Auch in der Nutzungsphase bieten wir unseren Kunden höchste Sicherheits- und Servicestandards. Dank unseren Direktvertriebsorganisationen in 40 Ländern und dem Einsatz von mehr als 5.700 Kundendiensttechnikern verfügen wir über ein dichtes Servicenetzwerk weltweit.
Durch das Jungheinrich-Geschäftsmodell haben wir unsere Stapler überall im Blick und können uns durch direkte Beobachtungen im Feld kontinuierlich steigern. Unsere Nähe zum Kunden ermöglicht eine schnelle Reaktion bei Produktfehlern. Im Zuge der jährlichen Auswertung von über einer Million Serviceberichten leiten wir unverzüglich Optimierungsmaßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und zur Reduktion von Stillstandszeiten unserer Produkte ab und können dadurch ein zuverlässiges Produkt bieten.
Die Verantwortlichkeiten von der Problemmeldung über die Fehleranalyse bis hin zur Lösung sind in einem konzernweit gültigen Prozess verankert. Auch bei Unfällen greifen unsere bewährten Prozesse: Die verantwortliche Produktlinie erhält eine standardisierte Unfallschnellmeldung und kann dadurch eine umgehende Untersuchung und – wenn dies erforderlich ist – entsprechende Maßnahmen in der Produktion und im Feld einleiten.