Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
Zwei Frauen im Gespräch gehen durch Lager. Grafische Elemente als Zusatzebene: Weltkugel, nachhaltiger Einkauf, Kreislauf.
Die gesamte Wertschöpfung im Blick

Unser Weg zu Nachhaltigkeit und Transparenz in der Lieferkette

Jungheinrich steht für nachhaltige Werte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Von unseren Partnern erwarten wir eine Haltung und Handlungsweise, die dem entspricht. Klare Leitlinien zu sozialen und ökologischen Standards unterstützen sie wie auch unsere Mitarbeitenden bei ihrem Handeln.

Partnerschaftlich zu nachhaltigem Erfolg

Eine starke nachhaltige Lieferkette ist keine Einbahnstraße. Sie muss in alle Richtungen gleichermaßen stabil sein. So setzen wir alles daran, ein guter Partner in der Wertschöpfungskette unserer Kunden zu sein – und fordern von unseren Partnern und Lieferanten, dass sie diesem Anspruch ebenso gerecht werden. 

  • Unsere sozialen und ökologischen sowie unsere Compliance-Grundsätze sind in unserem Lieferantenkodex verankert, der die Grundlage einer Zusammenarbeit mit Jungheinrich bildet.
  • Um eine verantwortungsvolle Partnerwahl sicherzustellen, bilden wir unsere Mitarbeitenden im Bereich der nachhaltigen Beschaffung weiter.
  • Über unser eigenes Nachhaltigkeitsprofil können sich unsere Kunden auf öffentlichen Compliance-Plattformen informieren.
  • Sowohl unsere als auch die Mitarbeitenden unserer Lieferanten können über unser Hinweisgebersystem OpenLine anonym melden, wenn sie vermuten, dass gegen geltendes Recht oder unseren Verhaltenskodex verstoßen wurde oder ein Verstoß droht.

 

Menschenrechte im Fokus

Egal ob in unseren eigenen Betrieben oder in denen unserer Partner und Lieferanten – sozial verantwortungsbewusstes Handeln und die Wahrung der Menschenrechte stehen an oberster Stelle.

 

Dekarbonisierung in der Lieferkette

Die „Road to Zero“ geht über die gesamte Wertschöpfung

Um unser ehrgeiziges Ziel, bis 2050 in den Scopes 1 bis 3 Netto-Null-Emissionen gemäß SBTi zu erreichen, nimmt neben den sozialen und weiteren ökologischen Aspekten die Dekarbonisierung entlang unserer gesamten Lieferkette eine besonders wichtige Position ein. Denn wie es mit allen diesen transformativen Themen ist – wir werden sie nicht alleine, sondern nur zusammen bewältigen.

 

Verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen

 

Fest verankert in der Unternehmensausrichtung

 

Picture Strategie Teaser

Strategie 2030+: Nachhaltige Beschaffung ist elementar

Unser Ziel: Bis 2025 sind 80 Prozent unseres Einkaufsvolumens nachhaltig. Dazu durchlaufen unsere Lieferanten ein umfassendes Self-Assessment und werden entsprechend eingestuft. Spezielle Trainings unterstützen zudem unser Einkaufsteam bei ihren nachhaltig wichtigen Entscheidungen.

Mehr zu unserer Strategie

 

Picture Teaser Governance

Governance: Werteorientierte Unternehmensführung

Neben unserer Unternehmenspolitik und Compliance trägt ein proaktives, ganzheitliches Lieferantenmanagement zu einer nachhaltigen Unternehmensführung bei. Es unterstützt soziale und ökologische Standards und ist somit ein zentraler Baustein für eine sichere und verantwortungsvolle Lieferkette.

Mehr zu Corporate Governance

 

Stage Unsere Kultur (1)

Mitarbeitende: Engagiert zu einem gerechten Miteinander

Als Arbeitgeber setzt Jungheinrich alles daran, dass es den Menschen, die für und mit uns arbeiten, gutgeht. Und auch unsere Mitarbeitenden selbst wirken im Rahmen der kulturellen Leitlinien des Jellow Way maßgeblich an unserer nachhaltigen Transformation mit.

Mehr zu unserer Kultur

 

Picture Teaser Konzernrichtlinie

Konzernrichtlinie: Klare Vorgaben für uns und unsere Partner

Eine interne Konzernrichtlinie zu menschenrechtlicher Sorgfalt regelt verbindlich den Umgang mit Risiken, Prävention sowie Abhilfe- und Beschwerdeverfahren. Sie gilt für alle Mitarbeitenden und vollkonsolidierten Organisationseinheiten und deckt den eigenen Geschäftsbereich und die Lieferketten ab.

 

 

LkSG und CSDDD: Klarer Kurs trotz unklarer Gesetzeslage

Als Unternehmen in Familienhand gelten bei Jungheinrich viele Regeln des verantwortungsvollen Miteinanders schon seit Tag eins an. Auch als global agierender Konzern sind wir uns dieser Verantwortung bewusst; wir haben interne Konzernrichtlinien eingeführt, um ihr gerecht zu werden. Und wir haben unseren Fokus verstärkt auf das Thema Verantwortung in der Lieferkette gelegt und ein umfassendes Konzept erarbeitet, das seit 2019 umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Unsere Maßnahmen in diesem Bereich entsprechen bereits jetzt mindestens den Vorgaben, die sowohl im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) als auch in der EU-Richtlinie zur Sorgfaltspflicht (CSDDD) vorgegeben werden. So werden wir diesen Weg zu einer transparenten sowie ökologisch und sozial nachhaltigen Lieferkette weiterverfolgen. Unabhängig davon, wie sich die Gesetzeslage entwickelt, werden wir uns an ihre Vorgaben halten – mit dem Antrieb, auch hier mit gutem Beispiel voranzugehen.

 

Einige aktuelle Highlights

Jungheinrich Nachhaltigkeitsprofil

Hier finden Sie unsere Bewertung hinsichtlich Menschenrechten, Umwelt, Compliance und unserer eigenen Lieferkette.
Zu unserem Integrity Next Profil

 

Downloads

 

Auch interessant

Haben Sie Fragen?