Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
Stage Awards
Industrie- und Design-Awards

Manchmal ist Jungheinrich nicht Gelb: sondern Gold

Jahr für Jahr werden unsere Lösungen ausgezeichnet. Obwohl die Zufriedenheit unserer Kunden für uns das höchste Lob ist, freuen wir uns auch über Awards.

Content Best Practice Award

LOGISTRA best practice:
Beeindruckende Logistik-Innovationen 2022

Die Leser haben entschieden! Im Rahmen der Online-Abstimmung „LOGISTRA best practice: Innovationen 2022“ wurden erneut bemerkenswerte Produkte und Lösungen aus der Logistikwelt gekürt. Wir sind stolz, dass unsere Elektrostapler in der Kategorie Flurförderzeuge auf ganzer Strecke überzeugen konnten.

Innovative Helfer: Jungheinrich Elektro-Gabelstapler auf Siegeskurs.

Alle zwei Jahre präsentiert das Logistik-Fachmagazin LOGISTRA seiner Leserschaft 24 herausragende Produkttrends in acht verschiedenen Kategorien, um technische, unternehmerische und geistige Innovationskraft in der Logistikbranche zu würdigen. Ganz im Zeichen aktueller Megatrends wie Digitalisierung, E-Commerce und Elektromobilität bot das Jahr 2022 vom Flurförderzeug über die Fahrzeugausstattung bis hin zu Produkten aus den Sparten Navigation und Transportsicherheit ein diverses Portfolio an Lösungen, für das die Leser von 2. Mai bis 17. August 2022 online ihre Stimme abgeben konnten.

Gemeinsam mit Konkurrenzfahrzeugen von Linde und Still traten unsere Elektro-Gabelstapler der Baureihen 2 und 3 in der Kategorie Flurförderzeuge an und begeisterten durch ihre Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit. Die kompakten Stapler sind nicht nur wendig und robust, sie warten auch mit hoher Sicherheit, ausgereifter Ergonomie und intuitiver Bedienbarkeit auf. Geeignet für vielfältige logistische Aufgaben an den verschiedensten Einsatzorten transportieren sie problemlos bis zu zwei Tonnen in Hubhöhen von bis zu acht Metern. Dabei bestechen sie durch höchste Wirtschaftlichkeit. Hier trifft höchste Wirtschaftlichkeit auf minimalen Energieverbrauch.

Auch was die Möglichkeit künftiger Effizienzgewinne und Einsparpotenziale angeht, sind unsere EFG-Gabelstapler ein echter Gewinn für jedes Lager. Dank modernster Lithium-Ionen-Technologie mit extrem schnellen Ladezeiten liefern die Drei- und Vierradstapler im hektischen Lageralltag zu jeder Zeit Höchstleistungen – und das auf nachhaltige Weise. 

Innovativ zum Sieg
Elektro-Stapler gewinnen bei der LOGISTRA Leserwahl

Die LOGISTRA Leserinnen und Leser haben entschieden: die Jungheinrich Elektrostapler gehören zu den besten Logistik-Innovationen des Jahres 2022.

Zu den Elektrostaplern

Logo IFOY Award

IFOY Award

„Spot on Innovation“ – unter diesem Motto kürte die Jury zum 10-jährigen Jubiläum des IFOY AWARD die besten Intralogistikprodukte und -lösungen des Jahres 2022. Mit unter den Siegern: Unser Elektro-Hochhubwagen ERD 220i.

10 Jahre IFOY AWARD: Jungheinrich überzeugt mit hoher Innovationskraft.

Bereits seit 2013 zeichnet das hochkarätig besetzte Gremium des IFOY AWARD herausragende Produkte in der Intralogistik aus. Im Rahmen des diesjährigen TEST CAMP INTRALOGISTICS anlässlich des 10-jährigen Jubiläums prüfte die Jury insgesamt 51 Innovationen von 950 Teilnehmern auf Herz und Nieren, um 14 Geräte und Lösungen mit besonders hohem Innovationsgrad für das Finale zu nominieren. Mit der begehrten Trophäe dürfen sich nur die Produkte schmücken, die den härtesten Intralogistiktest der Welt bestehen: Die IFOY TEST DAYS. Im Rahmen der sechstägigen Produktprüfung, die von 18. bis 23. März in Dortmund stattfand, wurden schließlich die finalen Sieger des Jahres 2022 auserkoren. 

Kompromisslose Qualität, ultrakompakte Abmessungen, größtmögliche Sicherheit und Ergonomie - Attribute, die unseren Elektro-Hochhubwagen ERD 220i auch für die Jury des IFOY AWARD 2022 zum bemerkenswerten Siegerprodukt machen. Diese Vorteile spielt der Doppelstock-Stapler in seinem Kerneinsatzgebiet, der Lkw-Be- und Entladung im Warenumschlag, voll aus. Während die radikal reduzierten Abmessungen mehr Platz und Bewegungsfreiheit im flächenintensiven Blocklagersystem schaffen, bieten die festen Stahl-Seitenwände einen 3-Seiten-Schutz, wenn es im Lager heiß hergeht. Die Arbeit mit Hubwagen ist danke dem ERD 220i nicht länger ein Kompromiss zwischen Sicherheit, Kompaktheit und Ergonomie heißt es im Testbericht des IFOY.

Wer etwas tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann weitere Details zu den TEST DAYS, dem TEST CAMP INTRALOGISTICS, zu den Juroren, Testberichte und spannende Reportagen im IFOY MGZN nachlesen, das erstmalig anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des IFOY AWARD herausgegeben wurde. 

ERD 220i
Sieger in der Kategorie Special Vehicle / Warehouse Truck

Deichselstapler ERD 220i gewinnt begehrten IFOY Award 2022

Mehr erfahren

Logo Red Dot Design Award

Red Dot Design Award

Einzigartiges Design und hohe Innovationskraft – auch in diesem Jahr kürte die Jury des Red Dot Award zukunftsweisende Produkte. Unser Elektro-Hubwagen ERE 225i gehört dazu, als Sieger in der Kategorie Product Design.

Kompakter Stapler, große Wirkung: Red Dot Design Award für den ERE 225i.

Von Robotertechnik, über Haushaltsgeräte bis hin zu Flurförderzeugen – auch 2022 zeichnete die Jury des Red Dot Award: Product Design wieder die besten Produkte des Jahres aus. Unser Elektro-Hubwagen ERE 225i überzeugte durch ein progressives Produktdesign und erhält das international begehrte Qualitätssiegel. Hoher Innovationsgrad, außergewöhnliche Funktionalitäten oder besondere Nachhaltigkeit – darauf achtet eine hochkarätige Jury im Auswahlprozess. Der ERE 225i punktet auf ganzer Linie durch seine smarte Kombination aus Kompaktheit, Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Die deutlich kürzeren Abmessungen des Staplers im Vergleich zu älteren Modellen prädestinieren den ERE 225i für Arbeiten auf engstem Raum. Dort besticht der Stapler durch hohe Sicherheit und beeindruckende Manövrierfähigkeit. Das robuste Stahl-Chassis mit stabilen Seitenwänden schützt den Fahrer oder die Fahrerin von drei Seiten, während intuitive Einhandbedienung und smarte Assistenzsysteme höchsten Arbeitskomfort bieten. Die voll integrierte Lithium-Ionen-Batterie ist nicht nur extrem leistungsfähig und langlebig, sie ermöglicht auch schnelles und sicheres Aufladen an jeder Steckdose. Ein zukunftsfähiges Konzept!

Eine internationale Jury von unabhängigen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Design, Wissenschaft und Journalismus wählt dabei jedes Jahr aus mehreren tausend Einreichungen jene Produkte aus, die sich durch ihre Designqualität besonders abheben. Mit großer Begeisterung wurde jedes Produkt innerhalb eines hybriden Jurierungsprozesses individuell getestet, diskutiert und bewertet. Nun freuen sich Teilnehmer und Veranstalter nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder herausragende Produktgestaltungen live vor Ort zu würdigen.

Die Preisverleihung und Publikation der Sieger findet am 20. Juni 2022 in Essen statt. Darüber hinaus werden die Preisträger und ihre Produkte im Rahmen der Red Dot Design Week präsentiert und gefeiert.

Mehr erfahren

Dr. Lars Brzoska,
Vorsitzender des Vorstandes

„Unsere wichtigste Auszeichnung ist Ihre Zufriedenheit.“

iF Design Award

iF Design Award 

„Let your design shine!” – getreu dem Motto des diesjährigen iF Design Awards überstrahlte unser Elektro-Niederhubwagen ERE 225i die Konkurrenz und räumte einen der begehrten iF Design Awards in der Kategorie „Automobile und Fahrzeuge“ ab. 

Strahlender Sieger: Der ERE 225i überzeugt durch kompakte Präzision.

Als einer der renommiertesten Designpreise der Welt kürte der iF Design Award auch im Jahr 2022 wieder kreative Marken, Newcomer und Startups mit der hohen Auszeichnung für exzellentes Design. In 9 Disziplinen und insgesamt 81 Kategorien traten die Teilnehmer gegeneinander an. Wer überzeugt, findet weltweit Anerkennung. Deshalb freuen wir uns besonders über den Sieg unseres Elektro-Niederhubwagens ERE 225i, der die Jury vor allem durch seine gelungene Symbiose aus Kompaktheit, Sicherheit und Komfort beeindruckte.
Dem innovativen Design des ERE 225i ist es nicht nur gelungen, beim L2-Maß des Hubwagens bis zu 270 mm gegenüber den Vorgängermodellen einzusparen. Die Lithium-Ionen-Batterie wurde in das Fahrzeugchassis integriert, und der Wendekreis des Fahrzeugs maßgeblich verkleinert. Der Fahrer profitiert von hervorragender Manövrierfähigkeit – und das auch auf engstem Raum. Feste Seitenschutzwände schützen den Bediener optimal und sorgen für hohen Arbeitskomfort und Sicherheit, während das praktische Einbau-Ladegerät schnelles Laden an jeder Steckdose ermöglicht. 
Beim ERE 225i ist sich die Jury einig: Der Hubwagen zählt in vielerlei Hinsicht zu den Besten seiner Klasse, was sich in den durchgehend hohen Scores widerspiegelt. In einem dreitägigen Auswahlprozess ermittelte die aus 75 namhaften internationalen Designexpertinnen und -experten bestehende Jury die diesjährigen Gewinner. Erstmalig durfte wieder vor Ort in Berlin diskutiert, nominiert und abgestimmt werden, wobei streng neutrale Jury-Standards eine faire Bewertung garantieren. 
Stellvertretend für alle Gewinner werden die Goldtrophäen am 16. Mai 2022 im Friedrichstadt-Palast in Berlin vor einem großen Publikum aus der internationalen Designszene an die 73 Goldpreisträger verliehen.

Mehr Erfahren

Picture Eco Vadis 2020

Platin bei EcoVadis

EcoVadis ist eine der führenden Nachhaltigkeits-Bewertungsplattformen und beurteilt die Umwelt- und Sozialpraktiken von Unternehmen. Geprüft werden dabei die Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Verantwortungsvolles Wirtschaften gehört zum Selbstverständnis von Jungheinrich

Für sein Engagement im Bereich der unternehmerischen Verantwortung wurde Jungheinrich von EcoVadis eine Platin-Medaille verliehen. Damit gehört Jungheinrich zu den verantwortungsbewusstesten ein Prozent von mehr als 100.000 zertifizierten Unternehmen und zu den Top-Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit.


TFG320

Flott unterwegs: Der Pallet Champion 2021

Mit einer Umschlagleistung von stolzen 146 Paletten pro Stunde übertrumpft unser Treibgasstapler TFG 320s im Test der VerkehrsRundschau nicht nur seinen Hydrostatik-Bruder, sondern alle getesteten Stapler der letzten 24 Monate.

Klarer Sieger: Unser Treibgasstapler TFG 320s schlägt sie alle.

Basierend auf den etablierten Staplertests der VerkehrsRundschau, dem deutschen Wochenmagazin für Spedition, Transport und Logistik, wird alle zwei Jahre der Titel „Pallet Champion“ an den umschlagsstärksten Stapler vergeben. Dieses Mal erhält unser Treibgasstapler TFG 320s die Auszeichnung. Zu Recht, denn der kompakte Verbrenner stellte seine Leistung gleich zweimal eindrucksvoll unter Beweis.

Unter Realbedingungen forderte die VerkehrsRundschau zwei Jungheinrich Hydrostatik-Stapler zum Kräftemessen auf einem eigens dafür errichteten Testparcours heraus. Zur Bewertung wurde ein vergleichender Leistungscheck zur Be- und Entladung eines Sattelaufliegers mit 32 Europaletten durchgeführt, bei dem beide Fahrzeuge den Parcours in der High-Performance-Einstellung absolvierten. Während der Diesel-Frontstapler DFG 316s die Aufgabe in 29:37 Minuten bei Verbrauchskosten von 1,11 € erledigte, benötigte der TFG 320s dafür nur 26:16 Minuten bei niedrigen Verbrauchskosten von 0,82 € und ging somit als Sieger aus dem Duell hervor.

Darüber hinaus testete die VerkehrsRundschau in den vergangenen 24 Monaten eine große Anzahl weiterer Stapler hinsichtlich ihrer Umschlagleistung. Dabei wurden insgesamt 17 Kriterien, wie zum Beispiel das Arbeitsverhalten, die Lenkung, der Arbeitsplatz oder das Energiemanagement, berücksichtigt. Auch im Vergleich mit allen anderen Testfahrzeugen glänzte der TFG 320s mit einer Umschlagleistung von 146 Paletten pro Stunde als strahlender Sieger. Wir gratulieren!

Logo Best of Industry Award (1)

Best of Industry Award

Der Best of Industry Award kürt jedes Jahr herausragende Produkte aus der Industrie: Unser Lithium-Ionen-Schubmaststapler ETV 216i überzeugte die Jury auf ganzer Linie.

Effizienter Sieger: Best of Industry Award für den ETV 216i. 

Bereits im fünften Jahr kürt der MM Maschinenmarkt beeindruckende Innovationen im Bereich der Industrieprodukte. Wir freuen uns, dass unser weltweit erster Elektro-Schubmaststapler mit vollständig integrierter Lithium-Ionen-Batterie die Branchenexpertinnen und -experten überzeugen konnte und für Jungheinrich die begehrte Trophäe in der Kategorie Materialfluss nach Hause holt. Im Rahmen eines aufwendigen Auswahlverfahrens wurden 31 Nominierte in elf Kategorien ermittelt und anschließend durch eine unabhängige Jury in Kombination mit dem Online-Voting des MM Maschinenmarkt gekürt.

Der ETV 216i ist eine Eigenentwicklung aus dem Jungheinrich Werk in Norderstedt. Die beeindruckende Ingenieursleistung überzeugt mit einem geräumigen Fahrerplatz, perfekter Rundumsicht und erstklassiger Energieeffizienz. Der ETV 216i steht für konstant hohe Power und Performance beim Ein- und Auslagern von Waren oder beim Bereitstellen von Paletten zur Kommissionierung. Bei der Entwicklung des Fahrzeugs wurde konsequent auf die Vorteile der leistungsfähigen und platzsparenden Lithium-Ionen-Batterietechnologie gesetzt. Das Herz des Systems ist deshalb eine vollintegrierte Lithium-Ionen-Batterie, die mit hoher Lebensdauer, schnellen Ladezeiten und Wartungsfreiheit besticht. Der Batteriewechsel entfällt komplett und spart somit Zeit wie auch Kosten.

Die Auszeichnung des ETV 216i ist für uns ein weiterer Beweis, dass wir mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Produkte und Lösungen in Zeiten der rasanten Transformation bestens für die Zukunft gerüstet sind.

Hier erfahren Sie mehr über unseren preisgekrönten ETV 216i:

ETV 216i
Elektro-Schubmaststapler 1,6t

Unser ETV 216i ist der ideale Partner für sicheres und effizientes Ein- und Auslagern sowie für die Bereitstellung von Paletten zur Kommissionierung.

Mehr erfahren


Picture Awards Beste Logistik Marke 2020

Beste Logistik Marke 2020

Erneut ausgezeichnet! Zum vierten Mal erhält Jungheinrich den angesehenen Branchenaward „Beste Logistik Marke“.

Sieg in mehreren Kategorien: Jungheinrich überzeugt auch 2020 als herausragende Logistikmarke.

Jahr für Jahr werden bei der Leser- und Expertenwahl „Beste Logistik Marke“ Logistikdienstleister mit höchstem Ansehen im deutschsprachigen Raum für ihre Leistungen ausgezeichnet. Zur Wahl stehen Marken, welche durch größte Umsätze auf dem deutschen Markt besonders hohe Marktrelevanz besitzen. Die Basis zur Ermittlung der Gewinner bilden elf Kategorien, welche alle wesentlichen Bereiche der Logistik abdecken, wie zum Beispiel Flurförderzeuge, Logistikberatung, logistische Dienstleistungen zu Land, zu Wasser oder in der Luft sowie IT für Warehouse Management.

Die Leserschaft von LOGISTIK HEUTE entscheidet mit ihrer Stimme, für welche Marken ihr Herz am höchsten schlägt. Wir sind sehr stolz, dass wir bei der Vergabe des Branchenawards im Jahr 2020 gleich in zwei Kategorien überzeugen konnten. Jungheinrich gewinnt in der Kategorie „Förder- und Lagertechnik, Kommissionierung“ und besetzt zudem erstmalig auch den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen in der Kategorie „IT für Warehouse Management“.

Wir freuen uns außerordentlich über diese Auszeichnungen, denn sie sind für uns der beste Beweis dafür, dass bei Jungheinrich professionelle analoge und digitale Prozesse Hand in Hand gehen und wir mit ganzheitlichen Lagerlösungen nachhaltig überzeugen. Unsere Dankbarkeit gilt den Leserinnen und Lesern, unseren Kunden sowie den Initiatoren der Verleihung, dem Fachmagazin LOGISTIK HEUTE und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., für die alljährliche Plattform, auf der wir uns immer wieder aufs Neue mit anderen starken Marken aus der Logistikbranche messen dürfen.

Picture KND Service Award

Service-Management-Preis

Mit dem Service-Management-Preis zeichnet der Kundendienstverband Deutschland (KVB) seit über 25 Jahren herausragende Service-Ideen oder -Innovationen aus. 2019 setzte sich unser Simulator für das professionelle Stapler-Training gegen Konkurrenten wie beispielsweise Audi und thyssenkrupp durch.

Picture Servicepreis

Virtuelles Training für mehr Sicherheit im Lager

Mit dem Simulator können Staplerfahrerinnen und -fahrer an verschiedenen Fahrzeugtypen im virtuellen Lager geschult werden. Besondere Vorteile bietet der Simulator immer dann, wenn Ressourcen knapp sind: etwa wenn keine Fahrzeuge oder Trainer zur Verfügung stehen (in Saisonzeiten wie der Weihnachtszeit) oder es nicht genug Platz in einem Lager gibt, um Übungsfahrten vorzunehmen. 

Hier erfahren Sie mehr über unsere Fahrerschulungen.

Schutz von Menschen
Fahrerschulung nach DGUV

Unqualifizierte Fahrer leisten oftmals unqualifizierte Arbeit. Jungheinrich kann Sie zuverlässig schützen.

Mehr erfahren

Content Awards German Design 2019

German Design Award 2019

Beim renommierten German Design Award werden jährlich die besten Produkte und internationalen Gestaltungstrends von einer hochkarätigen Jury prämiert. Wir sind stolz, dass die innovativen Designansätze von Jungheinrich in 2019 insgesamt fünf Awards gewinnen. Darunter sogar einen GOLD Award für den revolutionären Schubmaststapler ETV 216i.

Fünffach-Sieg für Jungheinrich beim German Design Award 2019.

Der Rat für Formgebung, die deutsche Instanz für Marken und Design, kürt im Rahmen des German Design Awards 2019 erneut herausragende Produkte und Projekte, welche die internationale Designlandschaft maßgeblich prägen und mitgestalten. Das sichere Gespür von Jungheinrich für innovative Gestaltungstrends wird von der internationalen Jury in diesem Jahr mit fünf Awards belohnt.

Großer Sieger ist unser Schubmaststapler ETV 216i, der mit seinem völlig neuartigen, revolutionären Fahrzeugdesign begeistert und in der Kategorie „Industry“ Gold gewinnt. Der Clou bei diesem innovativen Stapler: Die integrierte Lithium-Ionen-Batterie fügt sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein und macht den ETV 216i zum formschönen Performancekünstler, wenn es um effektives Ein- und Auslagern geht. Laut Jury wirkt der Stapler „leicht, dynamisch und kompakt, wobei die DNA der Marke sehr schön in das Design übersetzt wurde“.

Ebenfalls in der Kategorie „Industry“ gewinnt der EJE 116, Elektro-Niederhubwagen und Experte beim wirtschaftlichen Transport von Paletten über kurze Distanzen. Er besticht vor allem durch sein kompaktes, konsequentes Design und den innovativen Multifunktionsdeichselknopf mit technisch ausgereifter Sensorik für zuverlässige und ergonomische Bedienung.

Darüber hinaus konnte auch die Neuausrichtung der Marke Jungheinrich in der Kategorie „Brand Identity“ überzeugen. Jungheinrich wird als stimmiges, ganzheitliches Markenerlebnis über alle Kontaktpunkte hinweg wahrgenommen. Das zeigt sich unter anderem in unserem erfolgreichen Messeauftritt LogiMAT 2018 für die internationale Fachmesse für Intralogistiklösungen, für den wir in der Kategorie „Fair and Exhibition“ ausgezeichnet wurden. Weiterhin wurde das neue Jungheinrich-Intranet für die Realisierung einfacher und intuitiver Kommunikation der Mitarbeitenden mit einer besonderen Erwähnung der Jury geehrt.

„Jungheinrich hat seine erfolgreiche Transformation zur Technologiemarke 4.0 konsequent in Design und Markenführung übersetzt", kommentiert Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung, die Entscheidung der Jury, dem führenden Intralogistikanbieter gleich fünf Auszeichnungen zuzuerkennen. "Die neue Brand Identity verleiht Jungheinrich einen klaren, wiedererkennbaren Auftritt über die gesamte Produktfamilie und alle Kontaktpunkte hinweg. Eine Gold-Auszeichnung gab es für den in technologischer Innovation und Design gleichermaßen überzeugenden Schubmaststapler ETV 216i, der zeigt, dass Design auch im B-to-B-Umfeld ein wirksames Mittel zur Differenzierung vom Wettbewerb und  zum strategischen Markenaufbau ist.“

Das ist ein Ergebnis, das uns über die Maßen stolz macht und dazu motiviert, weiterhin visionär zu denken und neuen Technologien und Trends in der Designwelt offen gegenüberzustehen.

ETV 216i
GOLD Winner in der Kategorie „Industry“

Großer Sieger ist unser Schubmaststapler ETV 216i.

Mehr erfahren

EJE 116
Winner in der Kategorie "Industry"

Elektro-Niederhubwagen und Experte beim wirtschaftlichen Transport von Paletten über kurze Distanzen.

Mehr erfahren

Content Immersive Learning Award 2018 (2)

Immersive Learning Award 2018

Nur die innovativsten Unternehmen überzeugen beim Immersive Learning Award. So wie Jungheinrich mit seinem VR-Training – das Projekt gewinnt Gold in der Kategorie „Customer Project“. Der Award wird im Rahmen der Lear Next in den Kategorien „Standard Tools“, „Standard Content“ und „Customer Project“ verliehen.

Gold für das VR-Training von Jungheinrich.

Jungheinrich gewinnt beim Immersive Learning Award 2018 Gold in der Kategorie „Customer Project“, was besonders in Zeiten der Digitalisierung und der zunehmenden Verbreitung von virtuellen Lernwelten eine Ehre ist. Das Projekt „VR-Training im Jungheinrich Training Center“ zeigt auf beeindruckende Weise, wie Mitarbeitende und Kunden vom Einsatz von neuen Technologien wie Virtual Reality (VR) profitieren, um so Lernerfolge schneller und wirtschaftlicher zu erzielen. „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Dieses Zitat von Philip Rosenthal ist das Motto, nach dem die 54 Mitarbeitende des Jungheinrich Training Centers seit 2008 arbeiten. Und das mit Erfolg: Allein im Jahr 2017 haben 4.250 Teilnehmende an 850 Trainings teilgenommen und sind dabei auf vielfältige Weise in die neuen Welten eingetaucht. 

Im Rahmen des prämierten VR-Trainings werden die Mitarbeitenden in eine virtuelle Lagerumgebung versetzt, wo sie ausgewählte Fahrzeuge in einer Rundumansicht und in unterschiedlichen Arbeitssituationen erleben können. Die Vorteile dieser neuen Trainingsform liegen auf der Hand: Ganz ohne Risiko können verschiedene Einsatzfälle geübt werden, d.h. Arbeitsabläufe werden trainiert, ohne dass Sach- oder Personenschäden entstehen können. Es zeigte sich, dass Handgriffe, die vorher in VR trainiert wurden, später im realen Setting fehlerfrei ausgeführt werden. „Man vergisst, dass man sich in einem virtuellen Raum befindet“, so ein begeisterter Mitarbeiter über seine Trainingssequenz. Ein weiterer Teilnehmer schwärmt: „Man nimmt den Raum und das Fahrzeug nach einigen Minuten real wahr.“ Jungheinrich plant neben einem bereits fest installierten VR-Raum drei weitere Räume für den Bereich Logistiksysteme. 

Gold für das VR-Training von Jungheinrich.
Awardgewinn mit Lerneffekt.

Jungheinrich gewinnt beim Immersive Learning Award 2018 in der Kategorie „Customer Project".

Mehr erfahren


German Brand Award 18

German Brand Award 2018

Der German Brand Award prämiert 2018 zum dritten Mal herausragende Leistungen im Bereich Markenführung. Wir freuen uns außerordentlich über Gold in der Klasse „Industry Excellence in Branding“.

Jungheinrich gewinnt Gold beim German Brand Award 2018.

Mit dem German Brand Award zeichnen der Rat für Formgebung und das German Brand Institute erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation aus. Wir fühlen uns geehrt, den Award als Gold-Gewinner in der Kategorie „Industry, Machines & Engineering“ entgegennehmen zu dürfen. Eine ganz besondere Auszeichnung, denn sie bestätigt, dass Jungheinrich bei der strategischen Neuausrichtung der Marke alles richtig gemacht hat. In der Jurybegründung heißt es: „Mit dem neuen Gesamtauftritt hat Jungheinrich in vorbildlicher Weise gezeigt, wie professionelles Markenmanagement aussehen kann – und das bis in Detail fundiert und nachvollziehbar.“ 

Die Marken-DNA von Jungheinrich entfaltet sich als ganzheitliches und überzeugendes Markenerlebnis über sämtliche Kontaktpunkte, wobei die einzelnen Konzernbereiche wie aus einem Guss wirken. So wird eine stimmige Markenstrategie für Mitarbeitende, Dienstleister und Kunden geschaffen. Die Digitalisierung der Marke wurde auf allen Ebenen gezielt vorangetrieben, um die großen Wachstumschancen von Globalisierung, E-Commerce und Industrie 4.0 strategisch zu nutzen und professionelle Markenarbeit zu leisten. Diese Konsequenz überzeugte auch die Jury. Als Basis für die Markenstrategie diente eine fundierte internationale Markenanalyse, welche auch Mitarbeitende unterschiedlichster Fachbereiche und Hierarchiestufen einschloss. Denn nur eine Markenstrategie, die glaubhaft von innen nach außen vorgelebt wird, kann an allen Kontaktpunkten ihre positive Wirkung auf das Markenerlebnis entfalten. 

Gold für Jungheinrich!
German Brand Award 2018

In der Kategorie „Industry, Machines & Engineering“ wurde unsere Marke für herausragende Markenführung mit dem Gold Winner ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Logo Beste Fabriksoftware

Beste Fabriksoftware 2018

Jungheinrich WMS ist die „Beste Fabriksoftware 2018“.

Das Jungheinrich Warehouse Management System (WMS) wurde vom Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam als „Beste Fabriksoftware 2018“ ausgezeichnet. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie der Vertretung der Logistikwirtschaft wählte die Lagerverwaltungssoftware von Jungheinrich aus insgesamt 30 nominierten Systemen in der Kategorie „Logistik“ zum Sieger. Das Jungheinrich WMS überzeugte die Jury vor allem durch seinen besonders hohen Kundennutzen, seine leichte Einbindung in bereits bestehende Softwarestrukturen sowie die neue besonders intuitive und einfach zu bedienende Bedienoberfläche, die Bedienfehler auf ein absolutes Minimum reduzieren.

Digitale Produkte & Softwarelösungen
Jungheinrich WMS

Unsere intuitive Softwarelösung, um Ihr Lager ganzheitlich verwalten, steuern und optimieren zu können – für nachhaltig effiziente Prozesse.

Mehr erfahren


Innovation of the Year 2018

Innovator des Jahres

Jungheinrich ist „Innovator des Jahres 2018“.

Zum dritten Mal in Folge führte Statista in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin brand eins Wissen eine Innovationserhebung durch, um die innovativsten Unternehmen in Deutschland 2018 zu ermitteln. Die mehr als 2.000 befragten Branchen- und Innovationsexpertinnen und -experten konnten online aus mehr als 3.400 Unternehmen mit Sitz in Deutschland in 20 Branchen ihre Favoriten benennen. In die Wertung wurden ebenfalls diverse Auszeichnungen einbezogen, wie der German Design Award, der DEKRA Award oder der Manufacturing Excellence Award. 

Das Besondere an dieser Auszeichnung ist, dass die Gesamtwertung durch eine algorithmische Gewichtung aus unterschiedlichen Komponenten zustande kommt und demzufolge nicht nur Meinungen, sondern auch Fakten abbildet. Jungheinrich – als ganzheitlicher Systemanbieter in der Intralogistik – hat es in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden“ auf die Bestenliste in der Branche „Schienenfahrzeug-, Schiff-, Flugzeug- und sonstiger Fahrzeugbau sowie Zulieferer“ geschafft und ist daher sehr stolz auf den Titel „Innovator des Jahres 2018“. 

Innovation und die Neuentwicklung innovativer Produkte und Services ist seit jeher ein grundlegender Baustein für den Erfolg Jungheinrichs und macht das Unternehmen für seine Kunden zu einem kompetenten und vielfach ausgezeichneten Partner in Sachen Lithium-Ionen-Technologie, Automatisierung und Sicherheit sowie Digitalisierung und Vernetzung.


DPDHL Supplier Award

Deutsche Post DHL Group Supplier Award

Unser Kunde Deutsche Post DHL hat uns mit dem Deutsche Post DHL Group Supplier Award 2017 in der Kategorie „Nachhaltigkeit" geehrt.

Jungheinrich in der Kategorie Nachhaltigkeit geehrt.

Die Jungheinrich AG ist Preisträger beim erstmals von der Deutschen Post DHL Group vergebenen „DPDHL Group Supplier Awards“ – einer Auszeichnung für verdiente Lieferanten des Logistik-Spezialisten. Unser Unternehmen setzte sich in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ durch.

Unter insgesamt 90 Bewerbern setzte sich Jungheinrich in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ durch. Mit diesem Award will das Unternehmen die Zusammenarbeit mit seinen strategischen Lieferanten intensivieren und den Beitrag würdigen, den diese zur „Strategie 2020“ der DPDHL Group leisten.

Vertriebsvorstand Dr. Lars Brzoska nimmt Award entgegen
Bei der Verleihung im nordrhein-westfälischen Troisdorf bei Bonn nahm Jungheinrich-Vertriebsvorstand Dr. Lars Brzoska den Award entgegen. Er bedankte sich im Namen der Jungheinrich AG mit den Worten: „Um den Nutzen unserer Kunden zu maximieren, setzen wir bei Jungheinrich seit über 60 Jahren auf nachhaltige Lösungen. Dabei denken wir als Familienunternehmen stets auch an kommende Generationen. Der Deutsche Post DHL Group Supplier Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ist für uns deshalb eine besondere Ehre und Bestätigung für unsere auf Verlässlichkeit und Partnerschaft ausgerichtete Arbeit. Mit der jetzt ausgezeichneten Wiederaufarbeitung gebrauchter Fahrzeuge schenken wir unseren Staplern ein zweites Leben und reduzieren deren CO2-Footprint dadurch um bis zu 80 Prozent. Auch in Zukunft werden wir durch die Erweiterung unseres Geschäftsmodells und den Einsatz von Spitzentechnologie made by Jungheinrich – wie z. B. der Lithium-Ionen-Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz – ökologische Verantwortung übernehmen und so die Basis für unternehmerische Nachhaltigkeit schaffen.“

Würdigung der Wiederaufarbeitung von Gebrauchtstaplern
Mit der Auszeichnung in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ würdigte die Deutsche Post DHL Group unter anderem die Wiederaufarbeitung gebrauchter Gabelstapler im Gebrauchtgeräte-Zentrum Dresden. Die Fahrzeuge werden dort nach höchsten Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards und strengen Qualitätskontrollen in sechs für alle Geräte einheitlichen Schritten in technischen und optischen Topzustand zurückversetzt.

Drastische Senkung der CO2-Emissionen
Dank technischer Innovationen, die heute den Benchmark beim Kohlendioxid-Ausstoß setzen, haben wir seit dem Jahr 2000 die CO2-Emissionen unseres gesamten Fahrzeugprogramms drastisch gesenkt. Für diese Leistung erhielten wir das Umweltprädikat „Geprüfte Produkt-Ökobilanz“ des TÜV Nord – auch dabei ist Jungheinrich Vorreiter in der Intralogistikbranche. Ein Schlüsselthema der Jungheinrich-Forschung bleibt weiterhin die Energie-Effizienz von Antriebssystemen. Dort setzen wir besonders mit der Lithium-Ionen-Technologie Standards.


Logo Manufacturing Excellence Awards

Manufacturing Excellence Award

Der Manufacturing Excellence Award ist ein seit über 10 Jahren angesehener Benchmarketing-Wettbewerb für Best Practices in der Industrie.

Jungheinrich Werk Landsberg als bestes Unternehmen in der Kategorie Produktinnovation gekürt.

Das Manufacturing Excellence Netzwerk prämiert jedes Jahr die Innovationskraft der produzierenden Industrie im deutschsprachigen Raum. Die Jungheinrich Landsberg AG & Co. KG konnte sich dabei in einem zweistufigen  Bewerbungsprozess den begehrten Titel des besten Unternehmens in der Kategorie Produktinnovation sichern, aufbauend auf den Ergebnissen eines Self Assessment Audits und eines Business Reviews vor Ort durch ausgewiesene Expertinnen und Experten. 

Auf den Punkt brachte es Prof. Dr-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung des Bundesvereinigung Logistik (BVL) in seiner Laudatio: „Aufgrund der starken Wettbewerbsposition und erfolgreichen Produktinnovationen sowie diverser Ideengeneratoren ist Jungheinrich der Konkurrenz voraus. Ein durchgängig modulares Produktkonzept garantiert die produktionsorientierte Individualisierung und ist Zeichen intelligenter Lösungen. Das Werk Landsberg ist modern, nachhaltig und auf Wachstum ausgelegt“

Wir freuen uns über diese Anerkennung von Expertinnen und Experten aus der Industrie, die erneut die führende Stellung von Jungheinrich als Anbieter von Intralogistiklösungen unter Beweis stellt.


Logo Fox Finance Award

FOX FINANCE Award 

Der FOX FINANCE Award bewertet markenstärkende Content-Lösungen in Kommunikation und Marketing anhand von Geschäfts-, CSR/Nachhaltigkeits- und weiteren Berichten in Print und Online sowie Bewegtbild. Der Award gilt als Effizienz-Benchmark im Corporate Reporting.

Jungheinrich gewinnt Gold.

Die Kommunikationsleistung im Reporting wächst und Jungheinrich ist ganz vorne mit dabei. Unterstützt von der Hochschule Mittweida und der FH Münster leuchtete der FOX FINANCE 2017 tief in die Corporate-Reporting-Effizienz überwiegend global agierender Unternehmen, Organisationen und Stiftungen hinein. Unter 168 eingereichten Reporting Lösungen konnten wir uns dabei zweimal das begehrte Premium Ranking „Gold“ sichern.

Die Auszeichnungen werden in einem dreistufigen Verfahren ermittelt. Die erste Runde findet intern beim dapamedien Verlag statt, der vor drei Jahren die FOX AWARDS ins Leben gerufen hat. Anschließend prüft die beteiligte Jury aus Praxis, Wissenschaft und Lehre die eingereichten Berichte im Rahmen einer mehrwöchigen und ausführlichen Jury Sitzung intensiv entlang eines in Kooperation mit Roland Berger und FOX FINANCE-Initatorin Pia Dahlem erarbeiteten Bewertungsrasters. Bei Abweichungen in diesen Bewertungsrunden kommt noch ein drittes Team zur abschließenden Beurteilung zum Einsatz. Pia Dahlem ist überzeugt, mit diesem aufwändigen Bewertungsprozess eine Uniqueness in der wettbewerbs-orientierten Reporting-Analyse bieten zu können. 

Wir schließen uns ihrer Meinung an und freuen uns sehr über die Auszeichnung für den Geschäftsbericht 2016.

Haben Sie Fragen?