Am 1. Juli 2010 bringt Jungheinrich ein neues Branchenpaket auf den Markt. Mit dieser Option ausgerüstete Elektro-Gegengewichtsstapler vom Typ EFG 213-220 und EFG 316-320 können zukünftig bedenkenlos in „aggressiven und feuchten Umgebungsbedingungen“ eingesetzt werden – speziell in der Fisch...
Bei dem neuen Jungheinrich-Optionspaket, das am 1. Juli 2010 auf den Markt kommt, handelt es sich um Zusatzausrüstungen für Jungheinrich-Elektrostapler der Baureihen 2 und 3, die unter besonders erschwerten Umgebungsbedingungen fahren müssen. Neben einem speziellen Spritzschutz der Fahrmotoren und einem Neigezylinderablauf für Wasser verfügen die so ausgerüsteten Fahrzeuge auch über eine Kotflügelverlängerung. „Damit meistern diese Gabelstapler auch den Einsatz bei widrigsten Umgebungsbedingungen“, erläutert Stefan Pfetsch, Leiter Produktmanagement Elektro-Gegengewichtsstapler bei Jungheinrich. Das Optionspaket helfe, Korrosion oder gar Fahrzeugausfälle zu vermeiden.
Um das Eindringen von in dieser Branche üblichen unerwünschten Stoffen – z.B. Salzwasser in der Fischindustrie – in das Fahrzeug zu verhindern, verfügen sie über spezielle Abdichtungen sowie einen Ablauf für die seitliche Ablage. Zusätzliche Konservierungen, beispielweise des Heck- und Batterieraumes sowie der Radbolzen und der Armaturen am Mast, runden die neue Branchenlösung von Jungheinrich ab.
Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als produzierender Dienstleister und Lösungsanbieter der Intralogistik steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden Produktprogramm an Staplern, Regalsystemen, Dienstleistungen und Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen Börsen gehandelt.