Dr. Lars Brzoska,
Vorsitzender des Vorstandes
„Nachhaltig Werte schaffen – das ist unser Ziel bei Jungheinrich.“
Christian Erlach,
Mitglied des Vorstandes Sales
„Das gesamte Spektrum der Intralogistik aus einer Hand – das ist Jungheinrich.“
Dr. Volker Hues,
Mitglied des Vorstandes Finance
„Jungheinrich steht für Unternehmertum und Weitblick.“
Sabine Neuß,
Mitglied des Vorstandes Technics
„Jungheinrich elektrifiziert die Intralogistik mit Energieexpertise und Innovationsgeist.“
Das Management
Hier finden Sie Informationen über die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG. Dem Vorstand obliegt die Leitung der Aktiengesellschaft (AG). Der Aufsichtsrat überwacht als gesetzlich vorgeschriebenes Kontrollgremium die Geschäftsführung der AG.
Vorstand
Dr. Lars Brzoska, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG, Hamburg, Arbeitsdirektor
Geboren: 16. September 1972 in Herford
- 1993–1998 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Betriebswirtschaftslehre (Abschluss: Diplom-Kaufmann)
- 1998–2003 Betriebswirtschaftliches Institut für Anlagen und Systemtechnologien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - 2003 Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften, Thema: Die Conjoint-Analyse als Instrument zur Prognose von Preisreaktionen
(Abschluss: Dr. rer. pol.) - 2003–2010 GILDEMEISTER AG, Bielefeld, zuletzt DMG Vertriebs und Service GmbH,Geschäftsführer
- 2010–2014 Terex Material Handling & Port Solutions AG, Düsseldorf
zuletzt Vorstand
Stationen bei der Jungheinrich AG
- 2014–2018 Vorstand Vertrieb
- 2018–2019 Vorstand Technik
- seit 2019 Vorsitzender des Vorstandes
Christian Erlach, Vorstand Sales der Jungheinrich AG, Hamburg
Geboren: 28. Dezember 1962 in Wien, Österreich
1982–1989 Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich), Schwerpunkt Kostenrechnung und Controlling
(Abschluss: Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften)
1985–2001 Kerion Fördermittel Ges.m.b.H., Wien
zuletzt Vertriebsleiter
2001–2007 ONE GmbH (Mobilfunkbetreiber in Österreich), Wien
zuletzt Leiter Direktvertrieb
Stationen bei der Jungheinrich AG
Dr. Volker Hues, Vorstand Finance der Jungheinrich AG, Hamburg
Geboren: 11. November 1963 in Dortmund
- 1984–1990 Studium an der Ruhr-Universität Bochum, Wirtschaftswissenschaften
(Abschluss: Diplom-Ökonom) - 1990–1998 Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg
zuletzt Beteiligungscontrolling - 1998 Promotion im Fach Betriebswirtschaftslehre, Thema: Integration von Unternehmensakquisitionen
(Abschluss: Dr. rer. pol.) - 1998–2000boco-Gruppe, Finanzvorstand Hamburg
- 2000–2009 CWS-boco International GmbH, Duisburg
Finanzvorstand
Stationen bei der Jungheinrich AG
- seit 2009 Vorstand Finanzen
- seit 2013 zusätzlich Spartenverantwortung "Versandhandel"
Sabine Neuß, Vorständin Technics der Jungheinrich AG, Hamburg
Geboren: 29. Mai 1968 in Pegnitz
- 1986–1990 Studium an der Fachhochschule Coburg, Maschinenbau
(Abschluss: Diplom-Ingenieur) - 1990–1998 Brose Fahrzeugteile GmbH und Co. KG, Coburg
zuletzt Produktlinien-Leitung "Tür" - 1991–1996 Berufsbegleitender Aufbaustudiengang an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt, Wirtschafts-Ingenieurwesen
- 1998–2010Behr GmbH & Co. KG, Stuttgart
u.a. Vice President "Klimatisierung USA bzw. Deutschland"
zuletzt Vice President "Entwicklung Motorkühlung weltweit"
Mitglied der Geschäftsleitung Behr Deutschland - 2010–2013 TRW Automotive Safety Systems GmbH, Aschaffenburg
Geschäftsführung/Leitung der Produktlinie "Lenkrad/Fahrer-Airbag" - 2013–2018 Linde Material Handling GmbH (KION Group AG) Aschaffenburg
Mitglied der Geschäftsführung – Chief Operating Officer - 2016–2018 KION Group AG, Frankfurt am Main
Leitung Produktionssysteme - 2018–2019 Kelvion Holding GmbH, Bochum
Chief Operating Officer
Stationen bei der Jungheinrich AG
- seit 2020 Vorständin Technik
Aufsichtsrat
Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG und des Personalausschusses seit 2019
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1956
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1977–1982 Studium der Rechtswissenschaften (1. Juristisches Staatsexamen 1982)
- 1983–1986 Juristischer Vorbereitungsdienst (2. Juristisches Staatsexamen 1986)
- 1992–1999 MBA-Studium (berufsbegleitend, Examen 1999)
Beruflicher Werdegang
- 1986–2001 Spindelfabrik Süßen GmbH (Top Management Funktionen, ab 1991 Geschäftsführer)
- 2001–2007 Liebherr Werk Ehingen GmbH (Prokurist, ab 2003 Geschäftsführer Vertrieb)
- 2007–2019 Jungheinrich AG (Vorsitzender des Vorstandes)
- seit 2019 Unternehmensberater
- seit 2019 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Fielmann AG, Hamburg (börsennotiert)
- Gottfried Schultz Automobilhandels SE, Ratingen
- Hoyer GmbH, Hamburg
- Blanc & Fischer Familienholding GmbH, Oberderdingen (Vorsitzender)
Stand: Dezember 2022
Markus Haase, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG und Mitglied des Personalausschusses seit 2011 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1967
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1985–1988 Ausbildung zum Mechaniker bei der Spindelfabrik Süßen
- 1988–1989 Fachhochschulreife Gewerbliche Schule
Beruflicher Werdegang
- 1990 Grundwehrdienst
- 1991–1993 Monteur bei der Firma Hörauf, Donzdorf
- 1993–2015 Kundendiensttechniker bei Jungheinrich, Niederlassung Stuttgart
- 2015–2018 Kundendienstreferent bei Jungheinrich, Niederlassung Stuttgart
- seit 2018 Seniorserviceberater bei Jungheinrich, Vertriebszentrum Süd
- seit 2011 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
Antoinette (Annet) Aris, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2011, Mitglied des Personalausschusses (ohne Stimmrecht) seit 2020, Mitglied des Finanz- und Prüfungsausschusses seit 2016
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1958
- Nationalität: niederländisch
Ausbildung
- 1977–1985 Dipl.-Ingenieur Wageningen University, Wageningen, Niederlande
- 1985–1986 MBA, INSEAD, Fontainebleau, Frankreich
Beruflicher Werdegang
- 1986–1994 McKinsey & Company, Beraterin, Amsterdam, London, München
- 1994–2003 McKinsey & Company, Partnerin, München
- 2003–2019 Adjunct Professor of Strategy, INSEAD, Fontainebleau
- 2003–2020 Aufsichtsratsmitglied mehrerer Unternehmen (u. a. ProSiebenSat1 SE, Kabel Deutschland AG, Sanoma Oy, ASR Niederlande N.V.)
- seit 2011 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG, Hamburg
- seit 2019 Senior Affiliate Professor für Strategie, INSEAD, Fontainebleau
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- ASML N.V., Veldhoven, Niederlande (börsennotiert), stellvertretende Vorsitzende
- Randstad N.V., Diemen, Niederlande (börsennotiert), Vorsitzende des Personalausschusses
Stand: Dezember 2022
Dagmar Karin Bieber, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2020 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1962
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1982–1984 Ausbildung zur Großhandelskauffrau, Fa. Begro, Marburg/Lahn
- 1985–1990 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Fachbereich Außenhandel/Außenwirtschaft an der FH Rheinland-Pfalz, Worms
- 1990 Diplom-Betriebswirtin, FH Rheinland-Pfalz
Beruflicher Werdegang
- 1990–1996 Sachbearbeiterin im Angebots- und Auftragswesen, Airbus, Werk Speyer/Rheinland-Pfalz
- 1995–1996 Führungskräfte-Nachwuchsprogramm, Airbus, u. a. in Hamburg und Toulouse/Frankreich
- 1996 Outsourcing des Airbus-Werkes Speyer, Aufhebungsvertrag
- 1996–2000 Eltern-/Familienzeit, Hamburg
- 2001–2016 Sachbearbeiterin im Verkauf/Export, Jungheinrich AG, Ersatzteilzentrum, Norderstedt
- seit 2009 Betriebsrätin (u. a. Mitglied im Wirtschaftsausschuss)
- seit 2016 Qualitätskoordinatorin, Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG, Kaltenkirchen und Ersatzmitglied im Aufsichtsrat, Jungheinrich AG, Hamburg
- 2018–2022 Mitglied im Konzern-Betriebsrat der Jungheinrich AG, Hamburg
- seit 2020 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG, Hamburg
- seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates der Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG, Hamburg, und Mitglied im Europäischen Betriebsrat der Jungheinrich AG, Hamburg
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
Rainer Breitschädel, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2016 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1961
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1982–1983 Studium Maschinenbau
- 1985–1990 Studium Elektrotechnik
- 1990 Dipl. Ing. Elektrotechnik/Automatisierungstechnik
Beruflicher Werdegang
- 1990–1991 Konstrukteur, Jungheinrich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
- 1992–1996 Gruppenleiter Flurförderzeug-Entwicklung, Jungheinrich AG
- 1997–2000 Gruppenleiter Qualitätskoordination Vertrieb, Jungheinrich AG
- 2001–2015 Leiter Techn. Kundendienst Konzern, Jungheinrich AG
- 2015–2019 Leiter Produktsupport, Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG
- seit 2019 Leiter Parts Operations/Standortleitung Kaltenkirchen, Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG
- seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
Kathrin Elisabeth Dahnke, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG und Vorsitzende des Finanz- und Prüfungsausschusses seit Dezember 2022
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1960
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1979–1980 Ausbildung Wirtschaftsdolmetscherin
- 1980–1984 Studium Betriebswirtschaftslehre Georg-August-Universität Göttingen (Abschluss Diplom-Kauffrau)
Beruflicher Werdegang
- 1985–1989 Beiersdorf AG, Hamburg, Leiterin Finanzabteilung
- 1989–1997 Westdeutsche Landesbank, Düsseldorf, Associate Director Mergers & Acquisitions
- 1998–2004 Firmengruppe Otto Bock, Duderstadt, ab 2000 Geschäftsführerin Otto Bock Holding GmbH & Co. KG
- 2005–2014 DMG Mori Seiki AG, vormals GILDEMEISTER AG, Bielefeld, Direktorin Finanzen, ab 2010 Mitglied des Vorstandes (CFO)
- 2014–2019 Wilh. Werhahn KG, Neuss, Mitglied des Vorstandes (CFO)
- 2020–2021 OSRAM Licht AG, München, Mitglied des Vorstandes (CFO)
- 2021–Juli 2022 Ottobock SE & Co KGaA, Duderstadt, Chief Financial Officer (CFO)
- seit August 2022 Selbstständige Unternehmensberaterin
- seit Dezember 2022 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
Beate Klose, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2016
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1966
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1987–1993 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (Abschluss: Diplom-Kauffrau)
Beruflicher Werdegang
- 1993–1997 GGV Grützmacher, Gravert und Partner Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltskanzlei, Hamburg
- seit 1998 Selbstständigkeit im Bereich Family Office, dabei schwerpunktmäßig beratend tätig für die WJH Holding GmbH und Sachsenwald Management GmbH
- seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
Wolff Lange, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG und des Personalausschusses seit 2005
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1957
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1979–1982 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Vereins-und Westbank AG, Hamburg
- 1982–1986 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der European Business School, Oestrich-Winkel
Beruflicher Werdegang
- 1987–1988 Mitarbeiter im Controlling der Colgate-Palmolive GmbH, Hamburg
- 1989 Verkaufsreferent bei der Jungheinrich Gabelstapler GmbH & Co. KG, Heppenheim
- 1990–1991 Niederlassungsleiter bei der Jungheinrich France, Rouen, Frankreich
- 1992–1993 Marketing-Manager bei der Multiton MIC Corp. Richmond, USA
- 1993–1995 Leiter des Jungheinrich Vertriebszentrums Bietigheim
- 1995–2000 Geschäftsführer der Jungheinrich Italiana, Mailand, Italien
- 2000–2004 Leiter Vertrieb Deutschland der Jungheinrich AG, Hamburg
- seit 2004 Geschäftsführender Gesellschafter der Lange Vermögensverwaltung GbR, Hamburg
- 2005–2010 Mitglied des Aufsichtsrates der Kühlhaus Zentrum AG, Hamburg
- 2005–2022 Mitglied des Aufsichtsrates der Hansa-Heemann AG, Rellingen
- seit 2005 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Wintersteiger AG, Ried, Österreich, Vorsitzender
Stand: Dezember 2022
Mike Retz, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2020, Mitglied des paritätischen Ausschusses seit 2021 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1979
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1999–2002 Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Firma Stoff-Wexel Textilgroßhandels GmbH, Hamburg
- 2003–2004 Fachhochschulreife am Schulzentrum an der Bördestraße, Bremen
- 2004–2007 Allgemeine Hochschulreife, Oldenburg Kolleg
- 2007–2010 Bachelor Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 2010–2012 Master Sozialpolitik, Universität Bremen
Beruflicher Werdegang
- 2002–2003 Einzelhandelskaufmann, Firma Stoff-Wexel Textilgroßhandels GmbH, Quickborn
- 2012–2013 Traineeprogramm der IG Metall
- 2013–2017 IG Metall Bezirksleitung Küste
- seit 2017 IG Metall Region Hamburg
- seit 2020 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
Steffen Schwarz, Mitglied des Aufsichtsrates und des Finanz- und Prüfungsausschusses seit 2011, Mitglied des Personalausschusses seit 2019 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1970
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1977–1987 10 Klassen Polytechnische Oberschule
- 1987–1989 Ausbildung zum Elektroinstallateur
- 1995–1997 Bauzeichner – Ing. Bau
- 2010–2018 Erlangung von Zusatzqualifikationen im Rahmen diverser Seminare (wirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte, moderne Managementmethoden, Datenschutz, Führungskompetenz)
Beruflicher Werdegang
- 1990–1994 Leiharbeitnehmer
- 1994–1995 Elektroinstallateur in Festanstellung
- 1997–1998 Leiharbeitnehmer
- 1998–1999 Leiharbeitnehmer Werk Jungheinrich Lüneburg
- 1999–2002 Elektriker Werk Jungheinrich Lüneburg
- seit 2002 Stellv. Betriebsratsvorsitzender Werk Jungheinrich Lüneburg
- seit 2002 Stellv. Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG
Stellv. Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Jungheinrich AG
Mitglied im Wirtschaftsausschuss der Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG - 2006–2011 Ersatzmitglied im Aufsichtsrat der Jungheinrich AG
- seit 2011 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
Kristina Thurau-Vetter, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2021 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1971
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1990–1993 Ausbildung zur Industriekauffrau bei Thyssen Henschel, Kassel
- 1995–2001 Studium der Sozialökonomie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg und der National University of Ireland, Galway
Beruflicher Werdegang
- 1993–1995 Abteilungssekretärin Forschungszentrum Thyssen Henschel, Kassel
- 2001–2005 Freiberufliche Tätigkeit – Bildung und Beratung
- 2005–2006 Traineeprogramm IG Metall Vorstand
- 2006–2020 Bildungsreferentin IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
- seit 2020 Gewerkschaftssekretärin IG Metall Bezirksleitung Küste
- seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Premium Aerotec GmbH, Augsburg
Stand: Dezember 2022
Andreas Wolf, Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG, des Personalausschusses und des paritätischen Ausschusses seit 2018
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1965
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1987–1996 Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
Beruflicher Werdegang
- 1997–2018 Tätigkeit in der Jungheinrich AG in unterschiedlichen Funktionen
- seit 2014 Geschäftsführer WJH Holding GmbH und Sachsenwald Management GmbH
- seit 2018 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
* Vertretung der Arbeitnehmenden
Jungheinrich ist eine starke Marke auf dem festen Wertefundament eines Familienunternehmens. Verlässliche, langfristige Kundenbeziehungen sind uns wichtig.
Mehr erfahren
Seit Anfang des Jahrtausends fördern die Gesellschafterfamilien Lange und Wolf sowie der Vorstand der Jungheinrich AG Wissenschaft, Forschung und Bildung.
Mehr erfahren
Hier finden Sie unser Pressearchiv und eine Übersicht über alle Veranstaltungen, bei denen Sie persönlich mit uns in Kontakt treten können.
Mehr erfahren
Hier finden Sie Pressefotos als Download sowie unser aktuelles TV-Footage zur Ansicht.
Mehr erfahren
Erfahren Sie alles zu Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden und zukunftssicheren Arbeitsumfeld.
Mehr erfahren