Mit der Erweiterung des Mobile-Robot-Systems entsteht im ungarischen Demjén ein nahezu vollständig automatisierter Materialfluss von den Zuchträumen bis zu den Verpackungs- und Lagerräumen.
Hamburg – Jungheinrich hat von Magyar Gomba Kertész Kft (KORONA Group) einen Folgeauftrag zur Erweiterung des Mobile-Robot-Systems am Standort Demjén in Ungarn erhalten. Das Unternehmen zählt zu den führenden Speisepilzproduzenten der Region und setzt bereits seit 2024 erfolgreich auf Fahrerlose Transportfahrzeuge von Jungheinrich. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der bestehenden Automatisierungslösung hat sich Magyar Gomba für einen weiteren Ausbau der Lösung entschieden.
Vollautomatisierter Materialfluss von der Kühlung zur Verpackung
Herzstück der Erweiterung sind zwei fahrerlose Hochhubwagen vom Typ ERC 213a mit Lithium-Ionen-Technologie und automatischer Ladeinfrastruktur. Die Mobile Robots übernehmen künftig den Transport voller Paletten aus den Bodenlagerstationen der Schnellkühler zur Eingangsseite des Schwerkraftrollenförderers, von dort zur Ausgangsseite des Pufferlagers und weiter zu den Verpackungslinien.
Das erweiterte System umfasst 47 neue Bodenstationen und 64 Regalstationen sowie zusätzliche Fahrwege mit einer Länge von 180 Metern. Durch die Anbindung an die bestehende Flotte entsteht ein durchgängiger, automatisierter Warenfluss, der sowohl Euro- als auch Industriepaletten verarbeiten kann.
Die Steuerung erfolgt über das Jungheinrich Logistik-Interface, das mit dem Warehouse Management System (WMS) des Kunden verbunden ist. Dies ermöglicht eine vollständige digitale Integration und lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Transportprozesse im 12-Stunden-Betrieb an sieben Tagen pro Woche.
Effiziente Antwort auf steigende Anforderungen
Mit dem Ausbau der Automatisierungslösung nach den positiven Erfahrungen der bereits im Einsatz befindlichen Mobile Robots reagiert Magyar Gomba auch auf die steigenden Anforderungen an die Prozesssicherheit und den Mangel verfügbarer Fachkräfte.
„Durch die Erweiterung des Systems entsteht bei Magyar Gomba ein nahezu durchgängiger automatisierter Materialfluss – ein Musterbeispiel dafür, wie Mobile Robots Produktions- und Verpackungsprozesse effizient verbinden können“, sagt András Zupán, Projektmanager Mobile Robots bei Jungheinrich Ungarn. „Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Kunden eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie umzusetzen.“
Die Inbetriebnahme des erweiterten Systems ist für März 2026 geplant.