Vorreiter in der Automatisierung: Orafol setzt auf Mobile Robots von Jungheinrich für maximale Versorgungssicherheit rund um die Uhr.
Hamburg – Orafol Europe GmbH, führender Hersteller von grafischen Produkten, reflektierenden Materialien und industriellen Klebebändern, hat Jungheinrich mit der Automatisierung von Transportprozessen am Standort Oranienburg beauftragt. Ab Dezember 2025 übernehmen zwei Mobile Robots vom Typ ERC 217a im 24/7-Betrieb den innerbetrieblichen Transport von Fertigwarenpaletten.
Hintergrund der Investitionsentscheidung sind der Wunsch, den Standort Oranienburg als Vorreiter bei der Automatisierung standardisierter Aufgaben weiterzuentwickeln, sowie der zunehmende Fachkräftemangel in der Region. „Wir werden unsere Mitarbeiter im Versand von Routinetätigkeiten entlasten, damit sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können", erläutert Marco Weiß, Head of Shipping bei Orafol.
„Mit unserer flexiblen Mobile-Robot-Lösung ermöglichen wir Orafol eine spürbare Steigerung der Effizienz und Prozesssicherheit in der Logistik – und das bei einer Amortisationszeit von unter zwei Jahren", sagt Julia Fiddicke, Projektleiterin bei Jungheinrich. „Gleichzeitig sichern wir durch den 24/7-Betrieb eine kontinuierliche Versorgung des Palettenwicklers."
Das von Jungheinrich entwickelte System umfasst zwei ERC 217a Mobile Robots mit einer automatischen Ladestation. Auf einer Fahrstrecke von rund 90 Metern verbinden die Fahrzeuge 39 Bodenstationen und zwei Fördertechnikstationen. Dabei transportieren sie sowohl Standard-Europaletten als auch übergroße Paletten effizient und zuverlässig. Die Lösung arbeitet als Stand-Alone-System völlig autonom und kann bei Bedarf problemlos erweitert werden.
Die Entscheidung für Jungheinrich fiel aufgrund der langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit, der fundierten Beratungskompetenz sowie eines überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Foto: Zwei ERC 217a automatisieren den Transport von Fertigwarenpaletten und entlasten Mitarbeitende von Routineaufgaben.