Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
Stage Geschichte
Die Zukunft der Intralogistik. Seit 1953.

Geschichte

Vor über 65 Jahren wurde mit der H. Jungheinrich und Co. Maschinenfabrik der Grundstein für unseren Konzern gelegt. Kundenorientierung, technischer Führungsanspruch und exzellenter Service sind im Unternehmen historisch verwurzelt. Heute zählt Jungheinrich weltweit zu den Top-3-Intralogistik-Marken.

Von den Anfängen bis Übermorgen.

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Entwicklung von Jungheinrich vom Kleinunternehmen mit nicht einmal zehn Mitarbeitenden zu einem heute international führenden Anbieter auf dem Gebiet der innerbetrieblichen Logistik und zu einer weltweiten Top-Marke.

Content Geschichte Anfänge

Die Anfänge (1899 – 1953)

Die Vorgeschichte unseres Unternehmens beginnt 1908 mit der Gründung des Im- und Exporthauses H. Jungheinrich & Co. durch Hermann Jungheinrich. Den Grundstein für das heutige Unternehmen legt dessen ältester Sohn, Friedrich Jungheinrich, 1953 mit der Neugründung der Firma unter dem Namen der H. Jungheinrich und Co. Maschinenfabrik.

Content Geschichte Wirtschaftswunder

Die „Wirtschaftswunder“- Jahre (1954 – 1968)

In den 1950er und 1960er Jahren erleben Hamburg und die Bundesrepublik das sogenannte „Wirtschaftswunder“. Für unser Unternehmen wird das Exportgeschäft zur wichtigen Umsatzquelle, nach und nach werden die ersten Auslandsgesellschaften gegründet. Jungheinrich stellt die Weichen für den Weg zum Weltkonzern.

Content Geschichte Generationenwechsel

Generationswechsel und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (1969 – 1989)

Nach dem Tod unseres Unternehmensgründers bleiben wir unter den Gesellschafterfamilien Lange und Wolf ein selbstständiges Familienunternehmen. Ende der 1970er Jahre wird eine weitere Innovationsoffensive gestartet. Zugleich führen wir ein neues Konstruktionsprinzip ein, bauen das Norderstedter Werk aus und rationalisieren die Produktion.

Content Geschichte Neustrukturierung

Börsengang und Neustrukturierung (1990 – 1999)

Im Jahr der Wiedervereinigung gehen wir an die Börse. Wir reagieren auf den Nachholbedarf an modernen Flurförderzeugen und Lagertechnik in den neuen Bundesländern und früheren Ostblockstaaten. Wir übernehmen die Boss-Gruppe inklusive des Traditionsbetriebes Steinbock im bayerischen Moosburg. Es kommt zu einer umfassenden Neustrukturierung unseres Unternehmens.

Content Geschichte Globalisierung

Ende der Mehrmarkenstrategie und Globalisierung (2000 – heute)

Zur Jahrtausendwende bieten wir unsere Produkte ausschließlich unter der Marke Jungheinrich an. Wir bauen die Bereiche komplette Intralogistik-Lösungen, Finanzdienstleistungen und Full-Service kontinuierlich aus. Dazu stärken wir unsere Vertriebseinheiten und positionieren uns nachhaltig auf den globalisierten Märkten.

Haben Sie Fragen?