Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
08.10.2025

Jungheinrich mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Mit dem Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2026 erhält Jungheinrich eine der bedeutendsten europäischen Auszeichnungen für unternehmerische Verantwortung. Der Erfolg bestätigt den konsequenten Kurs des Intralogistikunternehmens, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. 

  • Auszeichnung für herausragendes ökologisches und soziales Engagement
  • Nachhaltiges Produkt- und Dienstleistungsportfolio und interne Transformation überzeugen die Fachjury
  • Weitere renommierte Bestätigung für die Vorreiterrolle in der nachhaltigen Transformation

Hamburg/Düsseldorf – Auf die Nominierung als Finalist folgt die Kür zum Sieger: Jungheinrich ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen in der Kategorie Hebe- und Fördertechnik. Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement würdigt die führende Rolle des Hamburger Intralogistikunternehmens bei der nachhaltigen Transformation. Jungheinrich setzte sich gegen drei weitere namhafte Finalisten durch: die Dematic GmbH, die Georg Fischer AG und die Schindler Holding AG.

Mit seinem innovativen Produkt- und Dienstleistungsportfolio unterstützt Jungheinrich weltweit Unternehmen dabei, ihre Lager effizient, kreislauffähig und sicher zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf Lösungen, die einen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette leisten. Beispielsweise reduziert die energieeffiziente Lithium-Ionen-Technologie die über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs entstehenden CO2e-Emissionen durchschnittlich um 10 Prozent. Ein weiteres Beispiel sind die JUNGSTARS genannten aufbereiteten Gebrauchtgeräte. Lebenszyklusanalysen zeigen, dass ihre Verwendung circa 80 Prozent der CO2e-Emissionen im Vergleich zur Neuproduktion einspart.

Auch im eigenen Betrieb schreitet die Transformation voran: Stand heute werden 81 Prozent des weltweiten Strombedarfs aller Standorte aus regenerativen Quellen gedeckt, Tendenz steigend. In der eigenen Lieferkette und beim Arbeitsschutz hat Jungheinrich ebenfalls wichtige Meilensteine erreicht: 78 Prozent des relevanten Einkaufsvolumens sind bereits durch ein Nachhaltigkeits-Self-Assessment erfasst, die Lost Time Injury Rate konnte auf 11,4 gesenkt werden.

Maßnahmen wie diese sind Teil eines umfassenden Klimamanagements: Jungheinrich verfolgt ambitionierte, von der Science Based Targets initiative (SBTi) validierte Ziele, die sämtliche Emissionsbereiche (Scope 1 bis 3) umfassen. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, Emissionen nicht nur im eigenen Betrieb, sondern insbesondere auch in vor- und nachgelagerten Bereichen konsequent zu reduzieren.

Nach dem vierten Platin-Zertifikat in Folge durch die internationale CSR-Ratingagentur EcoVadis bestätigt nun auch der Deutsche Nachhaltigkeitspreis die führende Rolle von Jungheinrich als Sustainability Enabler in der Intralogistikbranche.

„Diese Auszeichnung gehört unseren Mitarbeitenden weltweit. Sie sind die treibende Kraft hinter Jungheinrichs Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Ein Thema, das uns wichtig ist und die Zukunft von Jungheinrich weiterhin prägen wird. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist deshalb eine Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung und gleichzeitig Ansporn, unseren Weg mutig weiterzugehen“, sagt Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gilt als die renommierteste Auszeichnung für nachhaltige Entwicklung im deutschsprachigen Raum. Er wird seit 2008 jährlich von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) sowie dem World Wide Fund for Nature (WWF) vergeben. Die Preisverleihung findet am 4. und 5. Dezember im Maritim Hotel Düsseldorf mit rund 2.000 Fachgästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft statt. 

Kontakt

Portrait Benedikt Nufer

Dr. Benedikt Nufer

Pressesprecher

Kontakt aufnehmen

Auch interessant

Haben Sie Fragen?