Die Auszubildenden der Jungheinrich Werke Moosburg und Degernpoint wurden mit dem Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs – Kultur der Prävention“ ausgezeichnet.
Moosburg – Die Auszubildenden der Jungheinrich Werke Moosburg und Degernpoint wurden von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit dem renommierten Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs – Kultur der Prävention“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das Azubi-Projekt „Sicher ohne Sucht – Ideen für ein (Arbeits-)Leben ohne Drogen“, das gemeinsam von den Auszubildenden Eron Hoti, Dominik Kahr, Nicolas Klug, Lara Rühmland, Felix Schäffler, Pascal Rewitzer und Franz Kilian entwickelt wurde.
Ziel der Projektarbeit war es, Mitarbeitende für das Thema Sucht am Arbeitsplatz zu sensibilisieren. Die Auszubildenden haben sich mit den Ursachen und Formen von Süchten auseinandergesetzt, mögliche Auswirkungen auf den Betrieb analysiert und konkrete Präventionsmaßnahmen in Form eines Konzeptes entwickelt.
Das Suchtpräventionskonzept umfasst verschiedene Bausteine, die bereits umgesetzt wurden oder derzeit in Planung sind. So wurde der jährlich stattfindende Gesundheitstag an beiden Standorten erstmals um einen Rauschbrillen-Parcours ergänzt, der die Auswirkungen von Alkohol und Drogen erfahrbar macht. Zusätzlich war ein externer Suchtpräventionsexperte vor Ort, um über Risiken und Hilfsangebote zu informieren. Darüber hinaus steht das betriebliche Gesundheitsmanagement bereits mit lokalen Beratungsstellen in Kontakt, auf die das Azubi-Projekt aufmerksam macht. Gemeinsames Ziel ist es, Mitarbeitenden anonym die bestmögliche Unterstützung zu geben und passende Hilfsangebote anzubieten.
Auch das interne Unterstützungsnetzwerk wird weiter ausgebaut. Geplant sind zusätzliche Schulungen für Führungskräfte sowie die Ausbildung sogenannter betrieblicher Suchthelfer, also Kolleginnen und Kollegen, die als vertrauensvolle und niedrigschwellige Ansprechpartner zur Verfügung stehen. All diese Maßnahmen fördern nicht nur das Bewusstsein für Suchtrisiken, sondern bieten konkrete Hilfe und tragen dazu bei, suchtbedingte Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden.
Auch Andreas Seibold, Leiter Human Resources bei Jungheinrich Moosburg, zeigt sich beeindruckt: „Das Engagement unserer Azubis ist beispielhaft. Unsere Auszubildenden haben großartige Arbeit geleistet und ein sensibles Thema mit viel Verantwortung und Kreativität aufgegriffen. Damit haben sie einen echten Beitrag zur Präventionskultur bei Jungheinrich geschaffen.“