Der Jungheinrich Elektrogegengewichtsstapler EFG 425 ist mit dem IFOY AWARD 2025 in der Kategorie „Counter Balanced Truck of the Year“ ausgezeichnet worden.
Hamburg – Der Jungheinrich Elektrogegengewichtsstapler EFG 425 ist mit dem IFOY AWARD 2025 in der Kategorie „Counter Balanced Truck of the Year“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 3. Juli im Phoenix des Lumières in Dortmund statt.
Der IFOY-Jurypreis würdigt beim EFG 425 insbesondere den kraftvollen Zwei-Motoren-Antrieb, die hohe Umschlagsleistung von bis zu 389 Paletten pro Schicht sowie die hervorragende Rundumsicht durch Glasdach und schlankes Hubgerüst.
Der EFG 425 ist Teil der 4er-Baureihe von Jungheinrich und wurde für anspruchsvolle Einsätze im Innen- und Außeneinsatz entwickelt. Das Fahrzeug verfügt über zwei wartungsfreie Drehstrom-Fahrmotoren an der Vorderachse sowie einen innovativen Synchronreluktanzmotor für den Hubantrieb. Diese Kombination sorgt für hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig starker Leistung. In Verbindung mit der optionalen Lithium-Ionen-Batterie eignet sich der Stapler ideal für intensive Mehrschichteinsätze ohne Batteriewechsel.
Der EFG 425 bietet den Fahrenden ein großzügiges Platzangebot und erheblich mehr Fußraum. Ergonomische Bedienelemente, reduzierte Vibrationswerte sowie die innovative „Floating Cab“-Lagerung verbessern die Arbeitsbedingungen spürbar. Die niedrige Bauhöhe des Hubgerüsts, das serienmäßige Glasdach und die optimierte Anordnung von Bedienelementen und Anzeigen ermöglichen eine nahezu uneingeschränkte Sicht auf Last und Umgebung.
Der EFG 425 ist für den Einsatz mit schweren Anbaugeräten vorbereitet. Der neue Heavy-Duty-Hydraulikblock sowie ein um 33 Prozent gesteigerter Ölstrom sorgen für präzises und kraftvolles Arbeiten auch unter Volllast. Dabei bleibt das Fahrzeug durch die Kombination aus Kompaktheit, hoher Manövrierfähigkeit und sensibler Steuerung jederzeit gut beherrschbar – auch auf engem Raum.
Über den IFOY AWARD
Der IFOY AWARD (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) zeichnet jährlich besonders leistungsfähige und innovative Lösungen in der Intralogistik aus. Die Entscheidung trifft eine unabhängige Fachjury auf Basis umfangreicher Tests und eines wissenschaftlichen Innovationschecks. In diesem Jahr standen 21 Produkte von 15 Intralogistikanbietern zur Wahl.