Lea Cordes startete als Praktikantin im Bereich Corporate Sustainability – heute ist sie Junior Expert für Social Sustainability. Ihr Weg beweist, wie Engagement Türen öffnen kann.
Ich bin Lea Cordes, 27 Jahre alt und habe meinen Master in „Sustainable and Digital Business Management“ an der FH Wedel abgeschlossen. Mein Weg bei Jungheinrich begann schon vor dem Masterstudium: Nach meinem Bachelor absolvierte ich ein siebenmonatiges Praktikum im Bereich Corporate Sustainability und war gleich begeistert. Trotz kleiner IT-Hürden am ersten Tag war das Onboarding top organisiert – mit Terminen, Team-Kennenlernen und einer offenen Atmosphäre. Besonders schön: Ich startete gemeinsam mit fünf anderen Praktikantinnen und Praktikanten sowie Trainees. Die junge Abteilung, die netten Kolleginnen und Kollegen und die offene Atmosphäre haben mir den Einstieg leicht gemacht. So leicht, dass ich mir gut vorstellen konnte, länger zu bleiben.
Mit Beginn meines Masters ergab sich die Chance, als Werkstudentin zu bleiben – und ich nutzte sie. Von Oktober 2023 bis März 2025 unterstützte ich vor allem die interne Nachhaltigkeitskommunikation: SharePoint-Seiten pflegen, Artikel schreiben, Texte auf Deutsch und Englisch verfassen, externe Mitarbeitende briefen und bereichsübergreifende Projekte begleiten. Ein Highlight war der sogenannte „SustainabiliTEA“ mit meiner Kollegin Stina – ein internes digitales Format, in dem Nachhaltigkeit locker und inspirierend an Kolleginnen und Kollegen vermittelt wird.
Ich habe in dieser Zeit unglaublich viel gelernt, vor allem im Projektmanagement und in der fachlichen Tiefe zum Thema Nachhaltigkeit. Die theoretischen Inhalte aus meinem Studium konnte ich direkt anwenden und vertiefen – und dabei viel Verantwortung übernehmen. Eine Herausforderung bestand darin, abteilungsübergreifend mit Kolleginnen und Kollegen zu kommunizieren – insbesondere mit Personen in leitenden Funktionen. Die inhaltliche Vorbereitung und das sichere Auftreten in diesen Gesprächen waren anfangs anspruchsvoll. Aber mit der Zeit habe ich Sicherheit gewonnen und mein Selbstvertrauen ist stärker geworden.
Was ich meinem früheren Ich sagen würde? Ganz einfach: „Das wird nicht so schnell der letzte Tag bei Jungheinrich sein.“ Ich bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich bei Jungheinrich sammeln durfte und besonders für das Vertrauen meiner Vorgesetzten. Ich durfte viel ausprobieren, eigene Ideen umsetzen und mich weiterentwickeln. Diese Zeit hat mich geprägt – beruflich wie persönlich.