Mit der Automatisierung seines neuen Schmalganglagers in Lüneburg reagiert die Hiller Logistik GmbH auf besonders hohe Brandschutzanforderungen und steigende Effizienzansprüche.
Hamburg – Die Hiller Logistik GmbH, ein renommierter Logistikdienstleister aus Lüneburg, hat Jungheinrich mit der Automatisierung eines neuen Schmalganglagers beauftragt. Mit dem Projekt begegnet das Unternehmen gleich mehreren Herausforderungen – strengen Brandschutzauflagen, erhöhten Sicherheitsanforderungen und dem Anspruch, die Effizienz der Lagerprozesse nachhaltig zu steigern.
Mobile Robots für maximale Verfügbarkeit
Logistisches Rückgrat der Anlage sind vier automatisierte Schmalgangstapler vom Typ EKX 516a, die das Ein- und Auslagern in zehn Gassen übernehmen. Mit einer Gassenlänge von jeweils 67 Metern und einer Höhe von 12,9 Metern entsteht eine hohe Lagerdichte auf vergleichsweise kompakter Fläche. Ein kombiniertes Energiesystem aus automatischer PzS-Batterieladung und Stromschienen gewährleistet den durchgängigen Betrieb an fünf Tagen pro Woche mit jeweils 16 Stunden Einsatzzeit.
Das Lager ist für verschiedene Ladungsträgertypen ausgelegt – von Euro- und Industriepaletten über CP-Paletten bis hin zu Boxen. Die Anbindung an das Lagersystem erfolgt über moderne Fördertechnik mit integrierten Konturenprüfstationen sowie ein Übergabesystem mittels Querförderwagen (Transfer Car).
Umfassende Lösung aus einer Hand
Jungheinrich liefert als Generalunternehmer die komplette Automatisierungslösung: Neben den vier EKX 516a Mobile Robots umfasst der Lieferumfang die gesamte Regalanlage, Fördertechnik mit Konturenprüfstationen, das Warehouse Control System (WCS) sowie die Prozessvisualisierung (PMI). Diese ganzheitliche Herangehensweise sorgt für eine optimale Abstimmung aller Systemkomponenten.
„Für uns war entscheidend, einen Partner zu haben, der nicht nur Technik liefert, sondern uns auch umfassend berät und den gesamten Prozess begleitet. Mit Jungheinrich haben wir die beste Lösung für unsere spezifischen Anforderungen gefunden“, erklärt Rafael Pappert, Geschäftsführer der Hiller Logistik GmbH.
„Mit 12,9 Metern Lagerhöhe schaffen wir für Hiller auf kleiner Grundfläche eine sehr hohe Lagerdichte. Kombiniert mit der hohen Verfügbarkeit und Performance unserer EKX 516a Mobile Robots entsteht so eine besonders leistungsfähige Lösung für das neue Schmalganglager“, ergänzt Felix Salm, Senior Projektleiter Mobile Robots bei Jungheinrich.
Das neue Lager wird mit dem Jungheinrich WCS an das bestehende System des Kunden angebunden. Die Inbetriebnahme ist für 2026 vorgesehen.