Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
TechnoAlpin
02.10.2025

Neuer Robotik-Baustein für TechnoAlpin: SOTO ergänzt Jungheinrich Systemlandschaft

TechnoAlpin, Weltmarktführer für Beschneiungsanlagen, steigert die Effizienz seiner Produktionslogistik. Am Standort Bozen übernimmt künftig der autonome Mobile Robot SOTO der Jungheinrich Tochter Magazino den automatisierten Transport von Kleinladungsträgern.

  • Autonomer Mobile Robot SOTO übernimmt KLT-Transporte in der Beschneiungsanlagen-Produktion
  • Ergänzung zu bestehender Jungheinrich-Infrastruktur mit AutoVNA-Lager, Regalsystemen und Flurförderzeugen
  • Skalierbare Lösung mit Kapazität für bis zu 24 Behälter pro Roboter und Echtzeit-Materialverfolgung

Hamburg/Bozen – TechnoAlpin S.p.A., weltweit führender Anbieter von Beschneiungsanlagen und Schneekanonen mit Hauptsitz in Bozen, hat bei Jungheinrich den autonomen Mobile Robot SOTO aus dem Portfolio der Tochtergesellschaft Magazino bestellt. Der intelligente Roboter übernimmt künftig den Transport von Kleinladungsträgern (KLT) zwischen Lager und Montage und sorgt für einen durchgängig effizienten Materialfluss mit höchster Prozesssicherheit.

Langjährige Partnerschaft als Basis

TechnoAlpin setzt seit Jahren auf Intralogistiklösungen von Jungheinrich. Am Standort Bozen sind bereits ein automatisches Schmalganglager (AutoVNA), Regalsysteme und manuelle Flurförderzeuge von Jungheinrich im Einsatz. Mit dem SOTO ergänzt das Unternehmen seine bestehende Infrastruktur und treibt die Automatisierung seiner Lagerlogistik so weiter voran.

„Unser Ziel war es, die Materialversorgung in der Montage zu optimieren und eine skalierbare, autonome KLT-Versorgung in der Produktion zu schaffen“, erklärt ein Verantwortlicher von TechnoAlpin. „Mit dem SOTO haben wir die beste Lösung am Markt gefunden – nahtlos integriert in unsere bestehende Jungheinrich-Systemlandschaft und mit einem hochklassigen Service aus einer Hand.“

Autonomer Transport für maximale Effizienz

Der SOTO übernimmt künftig den vollautomatischen Transport von Kleinladungsträgern zwischen rund 30 Regalstationen über eine Strecke von 300 Metern. Sein verstellbarer Greifer erlaubt nicht nur die Aufnahme und Abgabe von KLT in Höhen zwischen 400 und 1.700 mm, sondern auch deren Rotation um 90°. So können Behälter unabhängig von ihrer Orientierung flexibel an Regale oder Fördertechnik übergeben werden. Mit einer Kapazität von bis zu 24 Behältern bietet der Roboter damit ein Höchstmaß an Flexibilität.

Die Anbindung an das bestehende ERP-System gewährleistet eine vollständig digitale Prozesskette: Transportaufträge werden automatisch generiert, während der SOTO die KLT-Behälter scannt und zielgenau einlagert. Eine Echtzeit-Materialverfolgung schafft Transparenz über sämtliche Transportvorgänge.

Intelligente Integration in bestehende Systemlandschaft 

Das Projekt demonstriert die Stärke des ganzheitlichen Jungheinrich-Ansatzes: Regalsysteme, Flurförderzeuge und Mobile Robots greifen perfekt ineinander. Eine Besonderheit ist die Anbindung des Brandschutzsystems, das über das Jungheinrich I/O Management System in die Anlage integriert wird.

„Die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit TechnoAlpin sowie die enge Abstimmung in der Projektierungsphase haben den Weg für diese Umsetzung bereitet“, sagt Francesco Davoli, Project Manager Technical Sales Mobile Robots bei Jungheinrich Italien. „Mit dem SOTO können wir unserem Kunden eine passgenaue Ergänzung bieten, die sich reibungslos in die bestehende Infrastruktur einfügt und den Materialfluss gezielt verbessert.“

Das System lässt sich bei Bedarf flexibel erweitern. Die Inbetriebnahme ist für März 2026 geplant.

Über Magazino:

Die Magazino GmbH entwickelt und baut intelligente, mobile Roboter, die ihre Umgebung wahrnehmen und selbst Entscheidungen treffen. Die autonomen Roboter arbeiten parallel zum Menschen und machen Prozesse flexibler und effizienter. Mit über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort München stellt Magazino eines der größten Advanced-Robotics-Teams in Europa. Seit 2023 ist Magazino eine hundertprozentige Tochter der Jungheinrich AG.

Kontakt

Portrait Benedikt Nufer

Dr. Benedikt Nufer

Pressesprecher

Kontakt aufnehmen

Auch interessant

Haben Sie Fragen?