Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
100 Jahre Moosburg
Jungheinrich Insights
Jungheinrich Insights
21.02.2023

Vom Flachbrettwagen zum AGV – 100 Jahre Intralogistik aus Moosburg

100 Jahre ist es her, da wurde in Moosburg die Firma Steinbock gegründet. Heute ist der Standort eines der Zentren für modernste Intralogistik. Jungheinrich baut und entwickelt hier Hightech-Stapler und Automatiklösungen für die ganze Welt.

Als Jungheinrich 1953 in Hamburg gegründet wurde, da wurde an einem Ort, der später einmal zu den wichtigsten Standorten des Konzerns gehören sollte, bereits seit drei Jahrzehnten produziert. Vor hundert Jahren, zum Jahreswechsel 1922/23, taten sich die Maschinenfabrik München-Moosburg und die Sähmaschinenfabrik Moosburg zu Steinbock zusammen. Das zehn Mann Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf landwirtschaftliche Maschinen. Doch schon wenige Jahre später verschob sich der Fokus auf sogenannte Hilfsmittel zum Bodentransport. Bereits in den 30er Jahren – Steinbock beschäftigte inzwischen weit über hundert Mitarbeiter – produzierte das Werk Lösungen für Be- und Entladevorgänge sowie den Produktfluss. Gleichzeitig war man weltweit führend in der Produktion von Hebebühnen für PKW und LKW. 

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Entwicklung von Flurförderzeugen vorangetrieben. Bereits 1943 hatte man in Moosburg den Prototypen des ersten deutschen Elektrostaplers konstruiert, der aber aufgrund des Krieges jedoch nicht produziert wurde. Richtig los ging es nach der Währungsreform. Neben der ersten Serie an Elektrostaplern, folgten Anbaugeräte und ab 1953 dann auch verbrennungsmotorische Gabelstapler.
 

Schnell erkannte man das Potenzial innerbetrieblicher Logistiklösungen

Aus dem Staplerpionier entwickelte sich der Betrieb mit einem breiten Portfolio zu einem der führenden europäischen Hersteller. Standards wie Fahrzeug-Dauertests auf der eigen entwickelten vollautomatische Kreisprüfstrecke oder der Erhalt der ISO 9000-Zertifizierung als erster Gabelstaplerhersteller in Deutschland waren richtungsweisend. Mit Übernahme durch Jungheinrich 1994 floss dieses Knowhow in den Konzern und schaffte damit beste Voraussetzungen, um sich weltweit in der Branche optimal zu positionieren. Der bayrische Produktionsstandort Moosburg wurde damit zu einer Keimzelle für den heutigen Erfolg von Jungheinrich. 

Mit der Grundsteinlegung für ein neues Werk für Schmalgangstapler im Gewerbe- und Industriegebiet Degernpoint – in unmittelbarer Nähe des Standorts Moosburg – wurden im Juli 2012 die Weichen für ein weiteres „Centre of Excellence“ für Lager- und Systemfahrzeuge gestellt. Nach der Eröffnung im Jahr 2013 konnte die Produktion in Moosburg damit deutlich gesteigert werden. 

Auch danach investiert Jungheinrich nachhaltig in den Standort Moosburg. Von der Fertigung moderner Lithium-Ionen Stapler bis hin zum fahrerlosen Flurförderzeugs und den „Premium-Systemfahrzeugen“ – die zwei Werke Moosburg und Degernpoint setzen auf Entwicklung und erreichen so große Marktanteile.
 

Auch interessant


 

Haben Sie Fragen?