Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
Entwicklungsprozess des arculee M von arculus
Innovation & Technologien
Innovation & Technologien
15.07.2025

Wie Roboter entstehen, die Lager zum Leben erwecken – ein Blick hinter die Kulissen bei arculus

Von der ersten Idee bis zum einsatzbereiten Roboter im Lager: Bei unserer Tochtergesellschaft arculus entstehen preisgekrönte Mobile Robots wie der arculee M. Doch was steckt hinter der Entwicklung dieser innovativen Technologie? Ein Blick in den Entstehungsprozess.

Unsere Tochtergesellschaft arculus entwickelt zukunftsfähige Mobile Robots, darunter der mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnete arculee M. Doch bevor ein arculee M im Lager vollautomatisch seinen Dienst verrichten kann, liegt ein spannender Weg voller Ideen, Tests und technischer Finesse vor dem Team.

Vom Konzept zur Realität: So entsteht der arculee M

Ein Teil des Produktionsteam des arculus arculee M Der Entwicklungsprozess beginnt bei arculus in München. Hier arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, Designerinnen und Designern sowie Softwareentwicklerinnen und -entwicklern​ daran, die Herausforderungen der Intralogistik genau zu verstehen und Lösungen dafür zu entwickeln. Das Ziel: Roboter, die nicht nur smart und effizient sind, sondern sich flexibel an unterschiedliche Lagerumgebungen anpassen können.

Sobald das technische Konzept steht, folgt der Bau des ersten Prototyps. In dieser Phase wird viel ausprobiert: Design, Funktionalität und Montage werden kontinuierlich verbessert – immer mit dem Wissen aus vorherigen Projekten im Hinterkopf. Ein eingespieltes Team übernimmt im Anschluss die Vormontage der zentralen Module wie Steuerungseinheit, Antrieb und Chassis. Danach wird der Prototyp unter realen Bedingungen getestet – ganz nach dem Prinzip: testen, optimieren, nochmal testen. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich der arculee M flexibel anpassen – ein entscheidender Vorteil, sowohl in der Produktion als auch später beim Kunden.

A​propos Kunden: Bei diesen kommt der Roboter manchmal schon vor dem offiziellen Verkauf zum Einsatz. Dieses direkte Feedback aus dem Live-Betrieb hilft uns, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben – ein zentraler Bestandteil unserer Entwicklungsphilosophie. So entsteht bei arculus nicht einfach ein Produkt, sondern eine maßgeschneiderte Automatisierungslösung mit echtem Mehrwert für unsere Kunden und deren Lagerlogistik.

Noch mehr Einblicke?

In diesem Video zeigen wir euch, wie bei arculus modernste Mobile Robots entstehen – von der Idee bis zum Einsatz im Lager.

 

Auch interessant

Haben Sie Fragen?