Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
Header Nachhaltige Highlights
Nachhaltigkeit & Verantwortung
Nachhaltigkeit & Verantwortung
11.04.2025

Konkrete Schritte, messbare Erfolge: Unser Nachhaltigkeitsjahr 2024

Reduzierte Emissionen, mehr Strom aus erneuerbaren Energien, weniger Unfälle und hervorragende Nachhaltigkeitsbewertungen: Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt den nachhaltigen Fortschritt der Jungheinrich AG. Die wesentlichen Entwicklungen im Überblick.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. 2024 war ein bedeutendes Jahr: Mit klaren Zielen, konkreten Maßnahmen und viel Engagement haben wir wichtige Fortschritte erzielt – auf unserem Weg zu Netto-Null, im Klimaschutz, bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte und entlang unserer gesamten Lieferkette. In diesem Rückblick teilen wir, was wir erreicht haben – und woran wir weiter arbeiten.

Was bedeuten eigentlich Scope 1, 2 und 3?

Scope 1: Direkte Emissionen aus Quellen, die Jungheinrich selbst besitzt oder kontrolliert, z.B. firmeneigene Fahrzeuge, Produktionsanlagen, Heizsysteme.

Scope 2: Indirekte Emissionen, die bei der Produktion der Energie entstehen, die Jungheinrich von externen Anbietern einkauft – z.B. Strom, Wärme, Kühlung.

Scope 3: Alle anderen indirekten Emissionen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette entstehen – z.B. Emissionen durch Zulieferer, Transporte, Geschäftsreisen.

Gemeinsam nachhaltig erfolgreich

Diese ermutigenden Ergebnisse sind das Resultat unseres gemeinsamen Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Doch bei allem Stolz ist Stillstand keine Option. Wir arbeiten weiter mit voller Tatkraft daran, uns in allen relevanten Nachhaltigkeitsbereichen zu verbessern, die Zukunftsfähigkeit unserer Kunden mit branchenführenden nachhaltigen Lösungen zu stärken und unsere interne Transformation weiter voranzutreiben.

Denn: Wir sind der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation unserer Kunden. Nachhaltige Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette – also dem gesamten Ablauf von Aktivitäten, der nötig ist, um ein Produkt vom Rohstoff bis zum Endkunden zu schaffen – sind nur möglich, wenn die Intralogistik, das Herz jeder Lieferkette, nachhaltig gestaltet wird. Wir sind diese Gestalter – und selbst auf einem guten Weg, zu den nachhaltigsten Unternehmen der Welt zu gehören. Diesen Weg werden wir gemeinsam fortsetzen.

Unter anderem, indem wir bis 2030 an allen Standorten weltweit ausschließlich Strom aus regenerativen Energiequellen beziehen, die Elektrifizierung unserer Kundendienstwagenflotte weiter vorantreiben und die neue konzernweite Kreislaufwirtschaftsstrategie konsequent umsetzen.

Weitere Informationen zur nachhaltigen Transformation von Jungheinrich finden Sie in unserer offiziellen Nachhaltigkeitserklärung.

 

Auch interessant

Haben Sie Fragen?