1960 gegründet, ist Jungheinrich Schweiz heute flächendeckend im Land präsent – Zeit für einen Blick zurück auf 65 Jahre Entwicklung, Wachstum und Wandel.
Heute vor 65 Jahren, am 29. Juli 1960, wurde unser Schweizer Standort – damals noch unter dem Namen „Ameise GmbH“ – ins Handelsregister eingetragen. Dieser Eintrag markierte den Beginn einer Entwicklung, die bis heute von Engagement, Innovationskraft und gelebter Kundennähe geprägt ist.
Bereits zwei Jahre nach der Gründung, im Jahr 1962, wurde in Vevey, nahe Lausanne und der französischen Grenze, ein zusätzlicher Verkaufsstützpunkt eröffnet, um auch Kunden in der Westschweiz direkt betreuen zu können. 1968 folgte der Umzug nach Oberentfelden – ein klares Zeichen für das wachsende Geschäft und den steigenden Platzbedarf. 1996 entstand mit dem Neubau in Hirschthal ein moderner Standort, der neue Maßstäbe für Effizienz und Organisation setzte. Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2004 sowie der Bau einer eigenen Staplerhalle 2009 unterstreichen die kontinuierliche Weiterentwicklung.
Heute zählt Jungheinrich Schweiz 357 Mitarbeitende und ist mit mehreren Niederlassungen im ganzen Land vertreten, darunter auch in Châtel-St-Denis und Arbedo-Castione. Die Geschichte des Standorts steht exemplarisch für den Wandel von einem regionalen Anbieter zu einem etablierten Teil der internationalen Jungheinrich Gruppe – und für 65 Jahre kontinuierlichen Fortschritt, technische Kompetenz und partnerschaftliche Kundennähe.
Mehr zur Geschichte von Jungheinrich Schweiz