Nachhaltige Intralogistik ist ein fester Bestandteil zukunftsorientierter Betriebsstrategien. Effizienz, Kreislauffähigkeit und Sicherheit etablieren sich zunehmend als zentrale Leitprinzipien moderner Lagerprozesse – mit messbaren Vorteilen für Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Betriebssicherheit.
Rückmeldungen aus Vertrieb, Service und Kundengesprächen zeigen uns: Nachhaltigkeit im Lager wird dort erfolgreich, wo sie ökologische Verantwortung mit technischer Zuverlässigkeit und wirtschaftlicher Wirkung verbindet. Effizient, kreislauffähig, sicher – dieser Dreiklang steht sinnbildlich für eine Lagerlogistik, die sich an den Anforderungen der Zukunft orientiert.
Die Konzepte, die wir gemeinsam mit unseren Vertriebsexperten entwickeln und anhand konkreter Kundenanfragen gestalten, greifen genau diese Themen auf. Sie machen den Anspruch an eine nachhaltige Lagerlogistik konkret – und zeigen, wie sich ökologische, ökonomische und soziale Ziele miteinander verbinden lassen. Wie das in der Praxis aussieht?
In der Intralogistik ist Effizienz ein Schlüsselfaktor – für Wirtschaftlichkeit, Betriebssicherheit und Umweltbilanz. Energieeinsparungen, Automatisierung und smarte Steuerungssysteme ermöglichen heute eine deutlich gezieltere Nutzung vorhandener Ressourcen.
Effizienz bei Jungheinrich:
Ein konkreter Fall: Beim Möbelhändler Bohus konnte durch unsere angepassten Lager- und Transportlösungen der Energieverbrauch um 17 Prozent gesenkt werden – bei gleichzeitig erhöhter Produktivität und Prozesssicherheit.
Ein nachhaltiges Lager denkt in Kreisläufen. Materialien und Produkte werden möglichst lange genutzt, Instandhaltung und Wiederaufbereitung sind systematisch eingeplant. So bleibt der Lagerbetrieb nicht nur ressourcenschonend, sondern auch wirtschaftlich flexibel.
Sicherheit ist viel mehr als eine reine Pflichtaufgabe – sie ist einer der wirksamsten Hebel zur Sicherung von Qualität und Effizienz. In einem sicheren Lager laufen Prozesse stabiler, Mitarbeitende arbeiten mit mehr Vertrauen, und Ausfallzeiten werden reduziert.
Unsere Lösungen zielen deshalb auf aktiven Schutz durch Technologie und Systemintegration.
Sicherheit bei Jungheinrich:
Ein Beispiel: Beim Unternehmen Werner & Mertz führten unter anderem verbesserte Sicherheitsmaßnahmen zu jährlichen Einsparungen von rund 42.000 Euro – durch weniger Unfälle und Stillstände.
Alle genannten Beispiele zeigen: Nachhaltigkeit ist bei Jungheinrich kein Zusatz, sondern ein integraler Bestandteil moderner Lagerlösungen. Im Mittelpunkt steht der konkrete Mehrwert – für Unternehmen, Umwelt und Mitarbeitende.
Die Erfahrung zeigt: Wer heute in Effizienz, Kreislauffähigkeit und Sicherheit investiert, handelt nicht nur verantwortungsvoll – sondern stärkt aktiv seine Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit.
Mehr zu Nachhaltigkeit bei Jungheinrich gibt es hier.